Shatt al arab


Autor/Urheber:
UN
Größe:
500 x 391 Pixel (27278 Bytes)
Beschreibung:
The Arvandrud/Shatt al-Arab, Iran/Iraq border
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Bild zeigt eine Karte, die von einer Karte der Vereinten Nationen (UN) abgeleitet wurde. Wenn nicht anderes ausdrücklich angegeben ist, können UN-Karten als gemeinfrei angesehen werden. Dies gilt weltweit. Einige UN-Karten haben besondere urheberrechtliche Bestimmungen, die auf den Karten selbst angegeben sind.

UN-Karten sind prinzipiell quelloffen (open source) und können frei, beispielsweise auch für die Erzeugung eigener Karten, verwendet werden. Die UN verlangen jedoch, dass in diesem Fall der Name, das Logo und die Referenznummer der Vereinten Nationen aus der modifizierten Karte gelöscht werden. Die Verantwortung für den Inhalt der abgeleiteten neuen Karte liegt bei dem Autor. In der abgeleiteten Karte kann, wenn gewünscht, ein Hinweis in der folgenden Art aufgenommen werden: Basierend auf einer Karte der Vereinten Nationen … (Kartenname, Kartennummer, Revisionsnummer und Datum).
Siehe auch: Sektion für Geoinformation der Vereinten Nationen (früher Kartographie-Sektion) (abgerufen am 27. September 2016).

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Mar 2024 13:45:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schatt al-Arab

Der Schatt al-Arab, auch Arvandrud, ist ein Fluss im Irak und Iran, der zum Teil die Grenze dieser beiden Staaten bildet. Er ist zudem eine bedeutende Wasserstraße für die Binnenschifffahrt beider Länder. .. weiterlesen

Belagerung von Abadan

Die Belagerung von Abadan von 1980 bis 1981 war eine größere Operation im Iran-Irak-Krieg. .. weiterlesen

Operation Morgenröte 5

Die Operation Morgenröte 5 war eine Offensive im Ersten Golfkrieg. Das Ziel der Offensive war die Trennung des irakischen 3. Armeekorps und 4. Armeekorps in der Nähe von Basra. Auf iranischer Seite kamen nur Pasdaran zum Einsatz, welche in der Anfangsphase der Operation mit Booten bis auf wenige Kilometer von der strategischen Basra-Bagdad Wasserstraße vorrückten. Doch den Iranern fehlte es an Artillerie, Luftunterstützung und gepanzerten Fahrzeugen, weswegen sie die besser ausgerüsteten Iraker nicht besiegen konnten. .. weiterlesen

Schlacht von Chorramschahr

Als Schlacht von Chorramschahr werden die Invasion der iranischen Stadt Chorramschahr durch irakische Truppen am 22. September 1980 und die darauf folgenden Kampfhandlungen bezeichnet. Der Angriff markiert gemeinsam mit den zeitgleich erfolgten Luftangriffen auf iranische Großstädte den Beginn des Iran-Irak-Krieges. Am 24. Oktober fiel Chorramschahr und befand sich bis 1982 unter irakischer Kontrolle. Bei den Kämpfen um die Stadt kamen weit mehr als 10.000 Menschen ums Leben. Chorramschahr wurde daher von den iranischen und irakischen Truppen später in Khunishahr umbenannt. .. weiterlesen

Erster Golfkrieg

Der Erste Golfkrieg war ein Krieg zwischen dem Irak und Iran, der vom 22. September 1980 bis zum 20. August 1988 andauerte. .. weiterlesen