Schloss Wolfsburg Sued-West


Größe:
723 x 559 Pixel (96012 Bytes)
Beschreibung:
Schloss Wolfsburg
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigenes Werk via de.wikipedia.org
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 20:47:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wolfsburg (Schloss)

Die Wolfsburg ist eine 1302 erstmals urkundlich erwähnte, mittelalterliche Niederungs- und Wasserburg, die sich später in ein Renaissance-Schloss wandelte. Sie befindet sich im östlichen Niedersachsen in der nach ihr benannten Stadt Wolfsburg, in deren Eigentum sie seit 1961 steht. .. weiterlesen

Hausmannsturm

Als Hausmannstürme bezeichnet man Burg-, Schloss- oder Kirchtürme, in denen sich Türmerstuben oder auch Wohnungen für den Hausmann oder Türmer befanden, der die Stadt oder das Umland der Burg von oben überwachte. Hausmannsstuben wurden bereits im 16. Jahrhundert errichtet und befanden sich meist an der höchsten Stelle der Stadt oder im höchsten Turm einer Burg. .. weiterlesen

Schulenburg (Adelsgeschlecht)

Das Geschlecht derer von der Schulenburg ist ein zunächst markbrandenburgisches, später brandenburg-preußisches Adelsgeschlecht. 1237 taucht es erstmals in der Altmark mit dem Ritter Wernerus de Sculenburch auf. Stammsitz der sich später weit verzweigenden Adelsfamilie war im 13. Jahrhundert die kleine Burganlage Schulenburg an der Jeetze bei Salzwedel. .. weiterlesen

Wolfsburg

Wolfsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Osten des Landes Niedersachsen. Die Stadt wurde 1938 als Sitz des Volkswagenwerks gegründet und ist mit 125.961 Einwohnern die fünftgrößte Stadt in Niedersachsen. .. weiterlesen

Bartensleben (Adelsgeschlecht)

Die Familie von Bartensleben war ein deutsches Adelsgeschlecht, das ab dem 13. Jahrhundert bis 1742 die Gegend um die Wolfsburg mit dem Gebiet des Vorsfelder Werders und dem Flecken Vorsfelde beherrschte. Sie lässt sich bis ins 12. Jahrhundert nachweisen und stammt von der Wasserburg Bartensleben im Dorf Bartensleben. Das Geschlecht erlosch 1742 im Mannesstamm durch den Tod des letzten männlichen Vertreters. .. weiterlesen

Burgen und Schlösser (Dauermarkenserie)

Burgen und Schlösser ist eine deutsche Dauermarkenserie, deren Ausgaben vom 14. April 1977 bis zum 15. Juli 1982 erschienen sind. Die Serie erschien in Rollen, wurde aber auch in Markenheftchen gedruckt; eine Kleinauflage für Sammlerzwecke wurde auch auf Bögen hergestellt. Sowohl bei der Bundespost als auch bei der Deutschen Bundespost Berlin wurden jeweils 21 Werte ausgegeben. .. weiterlesen

Liste der Museen in Wolfsburg

Die Liste der Museen in Wolfsburg führt die Museen der niedersächsischen Stadt Wolfsburg auf. .. weiterlesen