Scheurl’sches Schloss Fischbach


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4000 x 3000 Pixel (4091240 Bytes)
Beschreibung:
Das Scheurl'sche Schloss beziehungsweise Zeidelschloss in der Fischbacher Hauptstraße 164/166
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 14:56:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Scheurl von Defersdorf

Die Scheurl von Defersdorf sind eine Patrizierfamilie der Reichsstadt Nürnberg. Erstmals wurde sie im Jahr 1440 urkundlich erwähnt. Familiensitz ist das 1535 aus dem Besitz der Holzschuher übernommene ehemalige Zeidelgut Fischbach. Die Scheurl waren von 1729 bis zum Ende der reichsstädtischen Zeit im Jahre 1806 im Inneren Rat vertreten. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Nürnberg/Östliche Außenstadt

Dies ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Nürnberg. Sie enthält die in der Bayerischen Denkmalliste ausgewiesenen Baudenkmäler auf dem Gebiet des statistischen Stadtteils Östliche Außenstadt der kreisfreien Stadt Nürnberg in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt und aktualisiert wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Fischbach bei Nürnberg

Die ehemalige Gemeinde Fischbach bei Nürnberg ist seit dem 1. Juli 1972 ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg. .. weiterlesen

Liste der Burgen, Schlösser und Herrensitze Nürnbergs

Diese Liste der Burgen, Schlösser und Herrensitze in Nürnberg umfasst neben Burgen, Schlössern und Herrenhäusern auch einige weitere Bauwerke wie erwähnenswerte Bürgerhäuser, befestigte Kirchen und Friedhofsbefestigungen. .. weiterlesen

Liste der Bodendenkmäler in Nürnberg

Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler in der mittelfränkischen kreisfreien Stadt Nürnberg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen