SPORTCLUB ARENA


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1500 x 1125 Pixel (366497 Bytes)
Beschreibung:
SPORTCLUB ARENA
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Apr 2024 07:24:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Sportclub Arena

Die Sportclub Arena ist die Spielstätte des ostwestfälischen Fußballvereins SC Verl. Mit der Modernisierung erhielt das zuvor als Stadion an der Poststraße bekannte Stadion Ende Juni 2016 seinen heutigen Namen. .. weiterlesen

Fußball im Kreis Gütersloh

Der Fußball im Kreis Gütersloh wird seit Anfang des 20. Jahrhunderts gespielt. Mehrere Vereine vertraten den Kreis in der Region Ostwestfalen-Lippe im Profifußball. Die DJK Gütersloh und der „historische“ FC Gütersloh spielten von 1974 bis 1976 bzw. von 1996 bis 1999 in der 2. Bundesliga. Der SC Verl tritt seit 2020 in der 3. Liga an. In der viertklassigen Regionalliga West sind der SC Wiedenbrück und der „neue“ FC Gütersloh vertreten. Auch im Frauenfußball konnte der Kreis Erfolge erzielen. Der FSV Gütersloh 2009 spielte in der Saison 2012/13 in der Frauen-Bundesliga sowie von 2009 bis 2012 und seit 2013 in der 2. Frauen-Bundesliga. .. weiterlesen

SC Verl

Der SC Verl ist ein Fußballverein aus der ostwestfälischen Stadt Verl im Kreis Gütersloh. Der Verein wurde am 6. September 1924 gegründet und hat 1.245 Mitglieder. Die Vereinsfarben sind Schwarz und Weiß. Die erste Mannschaft spielt seit 2020 in der 3. Liga. Zu ihren größten Erfolgen zählen die Westfalenpokalsiege 1992, 1999 und 2007; die Meisterschaften in der Oberliga Westfalen 1991 und 2007; und das Vordringen bis ins Achtelfinale des DFB-Pokals sowie der Aufstieg in die 3. Liga 2020. .. weiterlesen