SEA-ME-WE-3-Route


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
994 x 681 Pixel (1194194 Bytes)
Beschreibung:
Routen des SEA-ME-WE-3 “South-East Asia - Middle East - Western Europe 3”-Seekabel-Netzes. Beachte: die Karte soll nur die Konnektivitäten wiedergeben, nicht den genauen Verlauf der Seekabel. Nummerierung: siehe Artikel.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: SEA-ME-WE-3-Route.png
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: BlankMap-World6.svg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Mar 2024 02:48:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

SEA-ME-WE 3

SEA-ME-WE 3 oder South-East Asia – Middle East – Western Europe 3 ist ein Seekabel, das Europa, Afrika, Asien und Australien miteinander verbindet. Es wurde am 30. August 1999 in Betrieb genommen. Das Kabel ist das dritte aus einer ganzen Serie von ähnlich benannten Seekabeln, die Europa und Ostasien verbinden. Vorangegangen waren SEA-ME-WE 1 und SEA-ME-WE 2. Später folgten SEA-ME-WE 4 und SEA-ME-WE 5. .. weiterlesen

Globale Überwachungs- und Spionageaffäre

Die globale Überwachungs- und Spionageaffäre entstand aus Enthüllungen von als Top Secret gekennzeichneten Dokumenten der National Security Agency (NSA) und darauf folgend weiteren Veröffentlichungen und den internationalen Reaktionen darauf. Der US-amerikanische Whistleblower und ehemalige Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden enthüllte Anfang Juni 2013, wie vor allem die Vereinigten Staaten seit spätestens 2007 in großem Umfang die Telekommunikation und insbesondere das Internet global und verdachtsunabhängig überwachen. Beschuldigt wurden auch das Vereinigte Königreich und weitere Staaten, darunter Deutschland. Als Rechtfertigung führen Politiker und Geheimdienstchefs der beiden Länder an, dass mit den Maßnahmen terroristischen Anschlägen vorgebeugt werde. .. weiterlesen

Weltweite automatisierte Massenüberwachung

Dieser Artikel beschreibt die weltweite automatisierte Massen­überwachung in der globalen Überwachungs- und Spionageaffäre. .. weiterlesen