Roman Herzog


Autor/Urheber:
Größe:
381 x 499 Pixel (25609 Bytes)
Beschreibung:
Roman Herzog (1934–2017), deutscher Jurist und Politiker, Bundespräsident von 1994 bis 1999
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 May 2024 01:00:41 GMT

Relevante Bilder

(c) President's Secretariat (GODL-India)
(c) President's Secretariat (GODL-India)
(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F074462-0008 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F086556-0024 / Lemmerz, Wolfgang / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F074462-0012 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F086556-0022 / Lemmerz, Wolfgang / CC-BY-SA 3.0
(c) Ministry of Tourism (GODL-India)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F040153-0017 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F074398-0021 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F024017-0001 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
© European Union 2019 – Source: EP, CC BY 4.0
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F027712-0016 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F027820-0010 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F045625-0008 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

2017

International war das Jahr durch den Amtsantritt von Donald Trump als 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und durch mehrere terroristische Anschläge in verschiedenen Städten und Ländern weltweit geprägt. Auf europäischer Ebene führte der anlaufende Austrittsprozess zum EU-Austritt des Vereinigten Königreichs zu zäh verlaufenden Verhandlungen. Für Deutschland war 2017 durch den Amtsantritt von Frank-Walter Steinmeier als neuer Bundespräsident, den Beschluss zur Einführung der „Ehe für alle“ im deutschen Bundestag, den in Hamburg stattgefundenen G20-Gipfel sowie durch den zunächst scheiternden Versuch einer Regierungsbildung nach der Bundestagswahl im September geprägt. In Österreich prägte das Jahr 2017 zuerst die Angelobung von Alexander Van der Bellen als Bundespräsident sowie anschließend die vorgezogene Nationalratswahl und die Angelobung der neuen Bundesregierung Kurz I. .. weiterlesen

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland. Sie wird im politischen Spektrum mitte-rechts verortet. .. weiterlesen

Goldenes Buch (Magdeburg)

Das Goldene Buch ist das zur Eintragung der Ehrengäste oder in besonderer Weise zu ehrenden Bürger der Stadt Magdeburg vorgesehene Buch. Es wird im Rathaus Magdeburg geführt. .. weiterlesen

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. .. weiterlesen

Liste der Ehrenbürger von Landshut

Die Stadt Landshut hat seit 1829 46 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. .. weiterlesen

1934

Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches. Die Veröffentlichung der Marburger Rede, der letzten öffentlichen regimekritischen Rede von Vizekanzler Franz von Papen, wird durch Propagandaminister Joseph Goebbels verhindert. Nach dem Tod von Reichspräsident Paul von Hindenburg vereint Adolf Hitler die Ämter von Reichspräsident und Reichskanzler auf sich und nennt sich fortan Führer und Reichskanzler. .. weiterlesen

Wahlen 1994

Folgende Wahlen fanden im Jahr 1994 statt: .. weiterlesen