Rom, Vatikan, Petrusgrab unterhalb des Papstaltars des Petersdoms in den Vatikanischen Grotten


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3748 x 2504 Pixel (6238798 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Foto wurde von Dnalor_01 erstellt und unter nachfolgend aufgeführter Lizenz veröffentlicht. Das Bild kann frei verwendet werden solange der Urheber, die Quelle (Wikimedia Commons) und die Lizenz (CC-BY-SA 3.0) unmittelbar beim Bild genannt wird.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 11 Apr 2024 19:19:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Palliennische

Die Palliennische ist eine Nische in der Confessio des Petersdomes. .. weiterlesen

Apostelgrab

Ein Apostelgrab ist der Ort beziehungsweise das Grab, in dem der Tradition nach die Leichen der Apostel bestattet wurden. Dadurch, dass nach römisch-katholischer Lehre die Bitte um Fürbitte vor allem in örtlicher Nähe der sterblichen Überreste (Reliquien) als wirkungsvoll gilt und die Apostel durch die gemeinsame Zeit mit Jesus während dessen Wirken Galiläa und Judäa mit ihm eine persönliche Beziehung zu ihm hatten, wurden die Apostelgräber zu bedeutenden Wallfahrtsorten. .. weiterlesen

Simon Petrus

Simon Petrus war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief. Er wird dort als Sprecher der Jünger bzw. Apostel, erster Bekenner, aber auch Verleugner Jesu Christi, Augenzeuge des Auferstandenen und einer der Leiter („Säulen“) der Jerusalemer Urgemeinde dargestellt. Hinzu kommen sehr viel spätere Notizen in Apostelakten und bei diversen Kirchenvätern, wonach Petrus erster Bischof von Antiochien sowie Gründer und Haupt der Gemeinde von Rom gewesen sei und dort das Martyrium erlitten habe. .. weiterlesen

Petersdom

Die Basilika Sankt Peter im Vatikan in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt, ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus. Sie ist auf dem Territorium des unabhängigen Staates der Vatikanstadt gelegen und eine der sieben Pilgerkirchen von Rom. Mit einer überbauten Fläche von 20.139 m² und einem Fassungsvermögen von 20.000 Menschen ist der Petersdom die größte der päpstlichen Basiliken und eine der größten und bedeutendsten Kirchen der Welt. .. weiterlesen

Liste der Grabstätten der Päpste

Diese Liste enthält die Grabstätten der Päpste. .. weiterlesen