Rom, San Giovanni in Laterano, Baptisterium, Außenansicht 2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3008 x 2410 Pixel (4666913 Bytes)
Beschreibung:
Rom, San Giovanni in Laterano, Baptisterium, Außenansicht
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Foto wurde von Dnalor_01 erstellt und unter nachfolgend aufgeführter Lizenz veröffentlicht. Das Bild kann frei verwendet werden solange der Urheber, die Quelle (Wikimedia Commons) und die Lizenz (CC-BY-SA 3.0) unmittelbar beim Bild genannt wird.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 11:05:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Baptisterium

Baptisterium bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch eine christliche Taufkapelle. .. weiterlesen

Frühchristliche Baukunst

Die Epoche der frühchristlichen Baukunst beginnt mit den im 3. Jahrhundert errichteten Sakralbauten und schließt mit dem Ende der Antike, also im 7. Jahrhundert. Bauten aus dieser Zeit haben sich überwiegend im Mittelmeerraum erhalten, sind aber häufig in den folgenden Architekturepochen erneuert oder erheblich verändert worden. .. weiterlesen

Lateran

Der Lateran ist ein Bereich im Stadtteil Monti im Zentrum Roms und seit der Zeit Konstantins I. der offizielle Sitz der Päpste. Er befindet sich etwa fünf Kilometer südöstlich des Vatikans auf der linken Seite des Tiber. Zum Lateran gehören die antike päpstliche Erzbasilika St. Johannes im Lateran, das dazugehörige antike Baptisterium, der Lateranpalast aus dem 16. Jahrhundert und der größte Obelisk Roms sowie die Reste des mittelalterlichen Papstpalastes mit der Scala Santa, der Papstkapelle Sancta Sanctorum und dem Leonischen Triclinium. .. weiterlesen

Kirchen in Rom

Die Kirchen in Rom, dem Zentrum der römisch-katholischen Kirche und Sitz des Papstes, haben teilweise wegen ihres Alters, teilweise wegen ihres kirchengeschichtlichen Ranges, eine besondere Bedeutung. Bekannt sind die Pilgerkirchen, darunter die Papstbasiliken und weitere Kirchen, die bei einer Pilgerreise nach Rom von den Pilgern besucht wurden. Darüber hinaus existieren noch zahlreiche historisch oder architektonisch bedeutende Kirchengebäude aus allen Epochen, von denen viele als Titelkirchen der Kardinäle und als Zentren der Ordensgemeinschaften eine Rolle spielen. .. weiterlesen