RichardPettyRoadrunner


Autor/Urheber:
ckirkman at flickr
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 735 Pixel (747646 Bytes)
Beschreibung:
Richard Petty's car, taken at the Richard Petty museum
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Mar 2024 03:26:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Richard Petty

Richard Lee Petty ist ein ehemaliger US-amerikanischer NASCAR-Rennfahrer. Er ist neben Dale Earnhardt und Jimmie Johnson einer von drei Fahrern, die den Titel in der Cup-Serie insgesamt siebenmal gewinnen konnten. Außerdem ist er bekannt durch die Rekordanzahl von 200 Siegen im Laufe seiner 35-jährigen NASCAR-Karriere. Zu den weiteren Rekorden gehören der siebenfache Sieg beim Daytona 500, 27 Siege während der Saison 1967, davon 10 in hintereinander folgenden Rennen, 123 erzielte Pole-Positionen und 712 Top-10-Ergebnisse in seinen 1.184 Starts. Im Zeitraum von 1971 bis 1989 ging er bei 513 aufeinander folgenden Rennen an den Start. Richard Petty gilt allgemein als der größte NASCAR-Rennfahrer aller Zeiten. Sein Spitzname lautet „The King“. Aktuell ist er Teilinhaber des Rennteams Richard Petty Motorsports. .. weiterlesen

NASCAR

NASCAR (National Association for Stock Car Auto Racing) ist ein großer US-amerikanischer Motorsportverband mit Sitz in Daytona Beach. Der Name leitet sich von „Stock Car“ ab, da ursprünglich nur modifizierte Großserienfahrzeuge eingesetzt werden durften. Inzwischen kommen streng reglementierte, fast identische Rennfahrzeuge mit Tourenwagen-Silhouetten über Gitterrohrrahmen zum Einsatz, die aktuellen Serienmodellen nur äußerlich ähneln. Das Antriebskonzept, ein 5,7 Liter großer V8-Motor mit zentraler Nockenwelle und Hinterradantrieb, spiegelt den technischen Stand der frühen 1970er-Jahre in den USA wider. Die NASCAR betreibt drei landesweite Rennserien: Die NASCAR Cup Series, die Xfinity Series und die Camping World Truck Series. Hinzu kommen die ARCA Menards Series, einige regionale Rennserien und NASCAR-Divisionen in Kanada, Europa und Mexiko. .. weiterlesen

Petty Enterprises

Petty Enterprises war ein NASCAR-Team, welches in Randleman im Randolph County im US-Bundesstaat North Carolina seinen Hauptsitz hatte. Das Team wurde von Richard Petty und seinem Sohn Kyle geleitet und setzte zuletzt in der NASCAR-Sprint-Cup-Saison 2008 zwei Autos ein: Einen Dodge mit der Startnummer 43 gefahren von Bobby Labonte und einen zweiten Dodge mit der Startnummer 45, der hauptsächlich von Kyle Petty selbst gefahren wurde. Im Zuge einer Fusion mit Evernham Gillett Racing zu Beginn der Saison 2009 wurde das Team aufgelöst. .. weiterlesen

NASCAR Cup Series

Die NASCAR Cup Series ist die höchste Motorsportliga der NASCAR. Zuvor hieß sie Strictly Stock Series (1949), Grand National Series, Winston Cup, Nextel Cup Sprint Cup und Monster Energy NASCAR Cup Series. .. weiterlesen

Plymouth Road Runner

Der Plymouth Road Runner war ein Pkw-Modell des US-amerikanischen Chrysler-Konzerns, der unter der Marke Plymouth in den USA angeboten wurde. Auf Grund der Motorisierung wird das Modell zu den Muscle-Cars gezählt. Im Modelljahr 1970 gab es noch eine heckflügelbewehrte Hardtop-Variante unter dem Namen Plymouth Superbird. .. weiterlesen