Reliefkarte Armenien


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2461 x 2540 Pixel (8248989 Bytes)
Beschreibung:
Reliefkarte Armenien
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Apr 2024 21:38:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste von Burgen und Festungen in Armenien

Die Liste der Burgen und Festungen in Armenien listet Burgen und Festungen auf dem Gebiet der heutigen Republik Armenien auf. Es handelt sich um eine unvollständige Liste. Für die historische Region Westarmenien siehe die Liste von Burgen und Festungen in der Türkei. .. weiterlesen

Ajozdsorski-Gebirge

Das Ajozdsorski-Gebirge ist ein Gebirgszug im östlichen Armenischen Hochland. .. weiterlesen

Armenien

Armenien ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern. Er grenzt im Norden an Georgien, im Osten an Aserbaidschan, im Süden an die aserbaidschanische Exklave Nachitschewan und den Iran, und im Westen an die Türkei. Hauptstadt und mit rund einer Million Einwohnern größte Stadt Armeniens ist Jerewan. Weitere wichtige Städte sind Gjumri, Wanadsor und Wagharschapat mit der Kathedrale von Etschmiadsin (UNESCO-Weltkulturerbe). .. weiterlesen

Wasserkraftwerk Argel

Das Wasserkraftwerk Argel liegt am Hrasdan in Armenien und hat eine Nennleistung von 224 MW. Es ist das dritte Wasserkraftwerk in der Sewan-Hrasdan-Kaskade und das größte in Armenien. Seit 2003 ist es im Besitz von RusHydro. .. weiterlesen

Fernsehturm Jerewan

Der Fernsehturm Jerewan ist ein 311,7 Meter hoher Stahlfachwerkturm auf dem Berg Nork im Südosten von Jerewan. Er wurde von 1974 bis 1977 als Nachfolger für einen 180 Meter hohen Fernsehturm gebaut. Der Fernsehturm ist das höchste Bauwerk des Landes. Sein Sendegebiet umfasst große Teile des Ararattals. Der Turm gehört zu den weltweit höchsten Fernsehtürmen aus Stahlfachwerk. Betreiber des Fernsehturms Jerewan ist die öffentlich-rechtliche Fernsehanstalt ARMTV. Der Fernsehturm ist nicht öffentlich zugänglich. .. weiterlesen

Tsaghats Kar

Tsaghats Kar, andere Umschriften Tsakhats Kar, Tsakhatskar, C’ałac’k’ar, ist ein ehemaliges Kloster der Armenisch-Apostolischen Kirche in der südarmenischen Provinz Wajoz Dsor. Die gut erhaltene Täufer- Kirche aus dem 11. Jahrhundert, die Heiligkreuz-Grabkirche aus dem 10. Jahrhundert wenige Meter im Osten und eine zerfallene Gebäudegruppe 200 Meter westlich der beiden Kirchen verweisen auf die bis ins 15. Jahrhundert andauernde besondere Bedeutung des auf einer Höhe von 2052 Metern an einem Berghang gelegenen Klosters. .. weiterlesen

Sangesurkamm

Der Sangesurkamm ist ein Gebirgszug westlich der historischen Region Sangesur im östlichen Armenischen Hochland. .. weiterlesen