Relief map of Solomon Islands


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
945 x 543 Pixel (417173 Bytes)
Beschreibung:
Relief map of Solomon Islands.
Lizenz:
Credit:
Diese PNG-Rastergrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 10 Apr 2024 06:14:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Erdbeben bei den Salomonen 2007

Das Erdbeben bei den Salomonen 2007 war ein schweres Seebeben, das sich am 2. April 2007 um 7.39 Uhr Ortszeit ereignete. Vom US Geological Survey (USGS) war die Stärke des Bebens mit 8,1 auf der Momenten-Magnituden-Skala registriert worden. Das Hypozentrum lag in der Nähe der Salomonen in 24 Kilometern Tiefe etwa 40 Kilometer südsüdwestlich von Gizo im New-Georgia-Archipel. Es gab mehrere Nachbeben in geringerer Tiefe, das stärkste davon erreichte 6,2 MW. .. weiterlesen

Mount Popomanaseu

Der Popomanaseu ist der höchste Berg der Salomonen. Der auf Guadalcanal gelegene Berg erreicht eine Höhe von 2335 Metern und übertrifft dadurch den westlich gelegenen Mount Makarakomburu um etwa 20 Meter. .. weiterlesen

Olu-Malau-Inseln

Die Olu-Malau-Inseln, vormals auch Three Sisters genannt, sind eine unbewohnte Inselgruppe im Südosten des pazifischen Inselstaats Salomonen. Sie liegen zwischen 19 und 31 km nördlich von Kirakira auf der Insel Makira. .. weiterlesen

Treasury-Inseln

Die Treasury-Inseln (deutsch „Schatzinseln“) sind eine kleine Inselgruppe im Nordwesten der pazifischen Salomon-Inseln. Die Inseln zählen politisch zur Western-Provinz des Inselstaats Salomonen. .. weiterlesen

Pileni

Pileni ist ein kleines Atoll mit nur einer Insel in der südöstlichen Provinz Temotu der Salomonen. Sie gehört zu den äußeren Inseln der Reef Islands im nördlichen Bereich der Inselgruppe der Santa-Cruz-Inseln. .. weiterlesen

Salomonen

Die Salomonen bzw. Salomoninseln, engl. Solomon Islands, sind ein Inselstaat in der Südsee. Die Inselgruppe zählt zum Kulturraum von Melanesien und liegt östlich von Neuguinea. Sie wird zum größten Teil aus den südlichen Salomon-Inseln sowie den Ontong-Java-Inseln und den weiter östlich liegenden Santa-Cruz-Inseln gebildet. Die nördlichen Salomon-Inseln gehören zum Staat Papua-Neuguinea. Die Salomonen gehören seit 1978 nicht mehr zum Vereinigten Königreich. Sie sind aber seitdem weiterhin Mitglied im Commonwealth of Nations und bilden ein Königreich mit Charles III. als Staatsoberhaupt. Zudem sind sie durch die frühere Kolonialzeit sehr stark mit Großbritannien verbunden, so basiert bspw. das politische System auf dem britischen Westminster-System und die Landessprache ist Englisch. .. weiterlesen

Santa-Cruz-Inseln

Die Santa-Cruz-Inseln sind eine Inselgruppe, die zur Provinz Temotu des Inselstaates der Salomonen gehört. Sie liegen im westlichen Pazifischen Ozean, zählen zu Melanesien und sind etwa 400 km südöstlich von der Hauptgruppe der Salomon-Inseln entfernt. Tatsächlich bilden sie geographisch eher eine Einheit mit dem südlich gelegenen Inselstaat Vanuatu. Die Santa-Cruz-Inseln sind erdgeschichtlich gesehen eher jung; sie entstanden vor weniger als fünf Millionen Jahren durch das Aufeinanderprallen zweier Kontinentalplatten unter dem Meeresgrund. .. weiterlesen