Radebeul Weinpresse


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1600 Pixel (334407 Bytes)
Beschreibung:
Weinpresse (Unterständige Doppelspindelpress) auf dem Hoflössnitz in Radebeul. Diese Presse stammt aus dem Grundstück "Graue Presse" in Wahnsdorf und zeigt eine für die Region typische Weinpresse aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 13:30:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Radebeuler Goldener Wagen

Radebeuler Goldener Wagen ist die östliche der drei Einzelweinlagen der Großlage Lößnitz. Ihre Weinbauflächen liegen alle innerhalb des Stadtteils Oberlößnitz der Stadt Radebeul im Weinbaugebiet Sachsen. Die Lage heißt nach dem direkt nördlich der Hoflößnitz gelegenen Staatsweinberg Goldener Wagen. .. weiterlesen

Presse (Fertigungsmaschine)

Pressen zählen zu Umformmaschinen mit geradliniger Relativbewegung der Werkzeuge. .. weiterlesen

Berg- und Lusthaus Hoflößnitz

Das Berg- und Lusthaus Hoflößnitz in Radebeul-Oberlößnitz ist das Hauptgebäude des ehemals kurfürstlich- beziehungsweise königlich-sächsischen, heute städtischen Weinguts Hoflößnitz. .. weiterlesen

Radebeul

Radebeul ist eine Große Kreisstadt im Freistaat Sachsen. Sie ist die einwohnerstärkste und die am dichtesten besiedelte Stadt im Landkreis Meißen und gehört neben Pirna, Freital und Meißen zu den größten Mittelzentren des Ballungsraums Dresden. Mit rund 34.000 Einwohnern auf 26 Quadratkilometern Fläche weist Radebeul die viertgrößte Bevölkerungsdichte aller sächsischen Gemeinden auf, nach Leipzig, Dresden und Heidenau sowie vor Chemnitz. .. weiterlesen

Kelter

Eine Kelter ist eine Presse zur Gewinnung von Frucht- und Obstsäften, auch als Vorstufen von Wein und vergorenem Most. In Südtirol, der Ostschweiz, Südbaden und Schwaben ist der Name Torkel oder Torgg(e)l verbreitet; in der Schweiz und in Südwestdeutschland heißt sie Trotte. Um den hohen Pressdruck zu erzeugen, werden unterschiedliche mechanische Umsetzungsverfahren und Antriebsverfahren benutzt. Moderne Keltern arbeiten zum Pressen mit Druckluft und/oder Unterdruck. .. weiterlesen