Polarweiden-Dschungel


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2736 x 1824 Pixel (1311434 Bytes)
Beschreibung:
Der Bildautor im Polarweidendickicht im Padjelanta-Nationalpark
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 23:03:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Subalpine Höhenstufe

Subalpine Höhenstufe ist in der Regel die orographische Bezeichnung für die erste Vegetationshöhenstufe über der alpinen Waldgrenze. Es gibt je nach Lage des Gebirges drei unterschiedliche Definitionen:In den Außertropen der Nordhalbkugel ist damit meistens der extrazonale Übergangsraum zwischen Wald- und Baumgrenze – also zwischen einem geschlossenen montanen Bergwald und der baumfreien alpinen Stufe – gemeint: Die Anzahl der Bäume nimmt höhenwärts ab, ihre Wuchsformen werden kleiner und verkrüppelter und stattdessen kommen häufig strauchförmige subalpine Gehölzarten hinzu. In den Tropen handelt es sich um eine ausgedehnte baumfreie Gebüschzone direkt oberhalb der Waldgrenze. In den Außertropen der Südhalbkugel ist ebenfalls eine baumfreie, jedoch nur sehr schmale Gebüschzone gemeint, die sich an die scharfgezogene Waldgrenze anschließt. .. weiterlesen

Fjell

Das oder der Fjell (norweg.), Fjäll (schwed.), Fjall (isländ.) bzw. Tunturi (finn.) entspricht der alpinen Vegetationshöhenstufe der fennoskandinavischen Gebirge. .. weiterlesen