Podbranc


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 532 Pixel (137204 Bytes)
Beschreibung:
Podbranč
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Mar 2024 01:31:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wiener Becken

Das Wiener Becken ist ein fossiles, geologisch junges tektonisches Einbruchsbecken und Sedimentbecken im Nahtbereich zwischen Alpen, Karpaten und der Pannonischen Tiefebene. Hinsichtlich des Einbruchsmechanismus handelt es sich um ein Scherungsbecken (Pull-Apart-Becken). Es trennt zwar topographisch die Alpen von den Westkarpaten, verbindet sie aber geologisch über entsprechende Gesteine im Untergrund. .. weiterlesen

Záhorie (Landschaft)

Záhorie, auch Záhorská nížina (‚Zahorie-Tiefland‘), deutsch (windische) Marchauen, ungarisch: Erdőhát, ist eine Landschaft im Nordwesten der Slowakei. Sie ist der slowakische Teil der Niederung, die in Österreich als Marchfeld bekannt ist. .. weiterlesen