Paris-Parc-des-Princes


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 600 Pixel (148523 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 01 Jun 2024 00:12:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Parc des Princes

Der Parc des Princes ist ein Rugby- und Fußballstadion in der französischen Hauptstadt Paris im 16. Arrondissement, das heute überwiegend vom Fußballclub Paris Saint-Germain genutzt wird und bei Ligaspielen Platz für rund 49.000 Zuschauer bietet. Die UEFA stuft die Sportstätte in die Stadionkategorie 4 ein. Seit der Eröffnung des Stade de France im Jahr 1998 hat der Prinzenpark seinen Status als Nationalstadion verloren. .. weiterlesen

Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007

Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2007 fand vom 7. September bis zum 20. Oktober 2007 in Frankreich, Wales und Schottland statt. Es war die sechste Weltmeisterschaft im vierjährlichen Turnierzyklus, der vom Weltverband International Rugby Board organisiert wird, und die dritte in der nördlichen Hemisphäre. Für die Austragung der Weltmeisterschaft hatte sich neben Frankreich auch England beworben. .. weiterlesen

Fußball-Weltmeisterschaft 1998

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 war die 16. Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 10. Juni bis zum 12. Juli 1998 zum zweiten Mal nach 1938 in Frankreich statt. Erstmals waren 32 Länder vertreten. .. weiterlesen

Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991

Die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1991 fand vom 3. Oktober bis zum 2. November 1991 in den damaligen Five Nations England, Frankreich, Irland, Schottland und Wales statt. Es war die zweite Weltmeisterschaft im vierjährlichen Turnierzyklus, der vom Weltverband International Rugby Football Board organisiert wird, und die erste in der nördlichen Hemisphäre. Acht Jahre später waren diese fünf Länder auch gemeinsam Gastgeber der Weltmeisterschaft 1999. .. weiterlesen

FK Austria Wien

Der Fußballklub Austria Wien ist ein Fußballverein aus Wien. Der Klub spielt in der österreichischen Bundesliga, 2023 wurde eine Partnerschaft mit dem SV Stripfing geschlossen, der in der 2. Liga spielt, um die Spieler der Young Violets, die in die Regionalliga Ost abgestiegen sind, der dritthöchsten Spielstufe Österreichs, weiterhin in zweiter Ligahöhe zu erhalten. Das Team der Frauen spielt in der ÖFB Frauen-Bundesliga, der höchsten Liga im österreichischen Frauenfußball. .. weiterlesen

UEFA-Pokal 1997/98

Der UEFA-Pokal 1997/98 war die 27. Auflage des Wettbewerbs und wurde von Inter Mailand im Finale im Parc des Princes in Paris mit 3:0 gegen Lazio Rom gewonnen. Für "Inter" war es der dritte UEFA-Pokalsieg nach 1991 und 1994 im vierten rein italienischen Finale nach 1989/90, 1990/91 und 1994/95 in der Geschichte des UEFA-Pokals. Ab dieser Saison wurde das Finale nur noch in einem Spiel auf neutralem Platz entschieden. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 2024/Fußball

Bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris werden voraussichtlich vom 24. Juli bis zum 10. August 2024 zwei Wettbewerbe im Fußball ausgetragen. Am Turnier nehmen bei den Frauen zwölf, bei den Männern 16 Mannschaften teil. Neben den Spielen in der Olympiastadt selber sind auch Marseille, Décines-Charpieu, Bordeaux, Nantes, Nizza und Saint-Étienne Austragungsorte des Turniers. .. weiterlesen