PalaceWilanow


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
583 x 418 Pixel (52703 Bytes)
Beschreibung:
Wilanów Palace in Warsaw
Lizenz:
Credit:
File, Gallery with file, firstly taken from here
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 13 Sep 2023 18:26:03 GMT

Relevante Bilder

(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
(c) Roman Eugeniusz, CC BY-SA 3.0
(c) Roman Eugeniusz, CC BY-SA 3.0
(c) Mietek Ł, CC BY-SA 3.0
(c) Diego Delso, CC BY-SA 3.0
© Marek und Ewa Wojciechowscy / Trips over Poland, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Palastmuseum Wilanów

Das Palastmuseum Wilanów ist ein Museum in der Residenz des Königs Jan III. Sobieski im Warschauer Stadtteil Wilanów. Bis 1995 stellte es eine Zweigstelle des Nationalmuseums Warschau dar, seitdem ist es eine selbstständige Kultureinrichtung. .. weiterlesen

Wilanów-Palast

Der Wilanów-Palast wurde von 1677 bis 1679 von Augustyn Wincenty Locci im Auftrag von König Jan III. Sobieski am südlichen Ende des Warschauer Königsweges im gleichnamigen Warschauer Stadtteil Wilanów erbaut und wird als polnisches Versailles bezeichnet. Dessen Name geht auf die polonisierte italienische Bezeichnung „Villa Nuova“ zurück. .. weiterlesen

Miasteczko Wilanów

Miasteczko Wilanów ist ein Neubaugebiet im Warschauer Stadtbezirk Wilanów. Hier entstehen auf einer Fläche von 169 Hektar mehr als 20.000 Wohnungen für etwa 50.000 Bewohner sowie Büros für einige Tausend Arbeitsplätze. Die Bauarbeiten auf vormaligem Ackerland begannen 2002 und werden voraussichtlich Anfang der 2020er Jahre abgeschlossen sein. In der Mitte des Gebietes wurde der Tempel der Göttlichen Vorsehung errichtet, eine der größten Kirchenneubauten Europas der letzten 200 Jahre. Miasteczko Wilanów wird im Rahmen eines Masterplanes erbaut, der eine harmonische Verbindung von Wohnen, Gewerbe und Büroarbeit ermöglichen soll. Der städtebauliche Leitgedanke folgt einigen Ideen des New Urbanism, etwa durch die relativ hohe Bebauungsdichte, Fußgängerfreundlichkeit und seine Nutzungsmischung. Es ist das größte zusammenhängende Neubaugebiet in Zentraleuropa zu Beginn des 21. Jahrhunderts. .. weiterlesen

Warschauer Königsweg

Der Königsweg befindet sich in Warschau, Polen. Er beginnt am Warschauer Königsschloss, führt in südlicher Richtung und ist eine der längsten Repräsentationsstraßen der Welt. Ursprünglich wurde damit die etwa 4 Kilometer lange Strecke bis zum königlichen Łazienki-Park bezeichnet, später bis zum Belvedere-Palast. Neuerdings wird auch die Weiterführung bis zum 10 Kilometer entfernt liegenden Wilanów-Palast von König Jan III. Sobieski eingeschlossen. Der historische Königstrakt setzt sich aus mehreren repräsentativen Straßenzügen zusammen, der Krakowskie Przedmieście, der Nowy Świat und den Aleje Ujazdowskie. Über die später trassierten Straßen Ulica Belwederska, Ulica Jana III Sobieskiego sowie Aleja Wilanowska ist er mit Wilanów verbunden. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern in Polen

Diese Liste führt Burgen und Schlösser in Polen auf. .. weiterlesen