POL powiat słubicki COA


Autor/Urheber:
Größe:
744 x 869 Pixel (86584 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist gemeinfrei, weil nach Artikel 4, Absatz 2 des polnischen Urheberrechtsgesetzes vom 4. Februar 1994 (Dz. U. z 2022 r. poz. 2509 mit späteren Neuerungen) „Gesetze und Gesetzesentwürfe ebenso wie offizielle Dokumente, Materialien, Zeichen und Symbole nicht urheberrechtlich geschützt sind“. Dennoch kann die Verwendung dieses Bildes in Polen in einigen Fällen durch andere Gesetze eingeschränkt sein.
Lizenz:
Public domain
Credit:
własna praca na podstawie: Uchwała Nr XLVI/222/17 Rady Powiatu Słubickiego z dnia 28 grudnia 2017 r. w sprawie stanowienia sztandaru, herbu, flagi, flagi stolikowej, banneru i pieczęci Powiatu Słubickiego (Dz. Urz. Woj. Lubuskiego z 2018 r. Nr BRAK, poz. 16)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 15:11:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Woiwodschaft Lebus

Die Woiwodschaft Lebus ist eine der 16 Woiwodschaften, in die die Republik Polen gegliedert ist. Sie grenzt im Westen an die deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen, im Norden an Westpommern, im Osten an Großpolen sowie im Süden an Niederschlesien und umfasst im Wesentlichen die frühere brandenburgische Neumark (Ostbrandenburg) sowie Teile des nördlichen Niederschlesien, der östlichen Niederlausitz und der früheren Grenzmark Posen-Westpreußen. .. weiterlesen

Oder-Neiße-Grenze

Die Oder-Neiße-Grenze, früher auch Oder-Neiße-Demarkationslinie oder kurz Oder-Neiße-Linie genannt, heute die deutsch-polnische Grenze, verläuft die Oder entlang bis zur Einmündung der Lausitzer Neiße, dann dieser folgend bis zur tschechischen Grenze. In ihrem nördlichsten Abschnitt verläuft sie durch Landgebiete; ganz im Norden teilt sie die Insel Usedom. Die Grenze ist 460,4 km lang. Davon entfallen auf den Landabschnitt 51,1 km, der Wasserabschnitt bei den Flüssen und Kanälen misst 389,8 km, bei den inneren Meeresgewässern sind es 19,5 km sowie im Hoheitsgewässer der Ostsee sechs Seemeilen (11,1 km). .. weiterlesen

Słubice

Słubice [swuˈbiʦɛ] ist eine Stadt an der Oder im äußersten Westen Polens mit 16.705 Einwohnern. Bis 1945 war das heutige Stadtgebiet als Dammvorstadt bzw. Gartenstadt ein Stadtteil von Frankfurt (Oder). Heute befinden sich in und bei Słubice die wichtigsten Grenzübergänge zwischen Deutschland und Polen – die sogenannte Stadtbrücke über die Oder und unmittelbar südlich Słubices die Autobahnbrücke der Bundesautobahn 12/Autostrada A2 und der Grenzbahnhof Kunowice. Słubice ist Standort des polnisch-deutschen Wissenschaftszentrums Collegium Polonicum. .. weiterlesen

Powiat Słubicki

Der Powiat Słubicki ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Lebus. Er liegt an der Grenze zu Deutschland. Der Powiat hat eine Fläche von 1.000 km², auf der etwa 47.000 Einwohner leben. .. weiterlesen

Gmina Ośno Lubuskie

Die Gmina Ośno Lubuskie ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Słubicki der Woiwodschaft Lebus in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt mit etwa 3900 Einwohnern. .. weiterlesen

Gmina Cybinka

Die Gmina Cybinka ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Słubicki der Woiwodschaft Lebus in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt mit etwa 2800 Einwohnern. .. weiterlesen