Otto Schily MUC-20050910-02


Autor/Urheber:
André Zahn
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
532 x 416 Pixel (92571 Bytes)
Beschreibung:
Innenminister Otto Schily bei einer Wahlkampfkundgebung der SPD in München rund eine Woche vor der Bundestagswahl
Kommentar zur Lizenz:
This image may be published under the Creative Commons Attribution-Sharealike 2.0 Germany licence
Lizenz:
Credit:
Beatpark, published on Wikipedia by User:Nic/de:Benutzer:Nic
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 16:49:37 GMT

Relevante Bilder

(c) Universitätsarchiv St.Gallen | Regina Kühne | HSGH 022/000755/02 | CC-BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F065084-0002 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F065187-0022 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-92106-0011 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F041440-0013 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F076755-0003 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F062772-0029 / Hoffmann, Harald / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F028544-0006 / Bauer, Georg / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079070-0030 / Autor/-in unbekanntUnknown author / CC-BY-SA 3.0
(c) Johannes Jansson/norden.org, CC BY 2.5 dk
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F042278-0004 / Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P004377 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 422 Bild-0035 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079284-0010 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079284-0023 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054876-0030 /
Ludwig Wegmann    wikidata:Q109374788
 
Beschreibung deutscher Fotograf
Normdatei
creator QS:P170,Q109374788
/ CC-BY-SA
(c) Henning Schacht, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Otto Schily

Otto Georg Schily ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker (SPD). Von 1998 bis 2005 war er Bundesminister des Innern. Er war Mitgründer der Partei Die Grünen, von der er im November 1989 zur SPD wechselte. .. weiterlesen

Bundesministerium des Innern und für Heimat

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen Hauptsitz bzw. ersten Dienstsitz in Berlin, seinen zweiten Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Geleitet wird das Ministerium von der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser (SPD). .. weiterlesen

Kabinett Schröder II

Das Kabinett Schröder II war das 19. Regierungskabinett der Bundesrepublik Deutschland. Es amtierte vom 22. Oktober 2002 bis zur Ernennung des Kabinetts Merkel I am 22. November 2005. .. weiterlesen

Kabinett Schröder I

Das Kabinett Schröder I war die erste rot-grüne Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland, die vom 27. Oktober 1998 bis zum 22. Oktober 2002 amtierte. Sie wurde nach der Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998 gebildet und löste das Kabinett Kohl V ab. .. weiterlesen

NPD-Verbotsverfahren (2001–2003)

Am 30. Januar 2001 wurde von der Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder ein Antrag beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit dem Ziel eingereicht, die Verfassungswidrigkeit der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) feststellen zu lassen und damit ein Verbot dieser Partei zu erreichen. Am 30. März 2001 folgten Bundestag und Bundesrat mit eigenen Verbotsanträgen. .. weiterlesen

Biometrischer Reisepass

Der biometrische Reisepass ist eine Kombination eines papierbasierten Reisepasses mit elektronischen Komponenten. Der ePass enthält biometrische Daten, die verwendet werden, um die Identität eines Reisenden feststellen zu können. Die weltweite Einführung von biometrischen Pässen wurde durch die Behörden der USA nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 gefordert. .. weiterlesen