Ohio Country de


Autor/Urheber:
Größe:
1217 x 920 Pixel (1484071 Bytes)
Beschreibung:
Map of the Ohio Country (German version)
Kommentar zur Lizenz:
Diese Abbildung ist gemeinfrei (Public domain), weil sie von der Webseite https://www.demis.nl/products/web-map-server/examples/ stammt, und dort vom Inhaber des Urheberrechts als gemeinfrei deklariert wurde. Es ist Ihnen gestattet, diese Landkarte nach belieben zu kopieren, zu verbreiten und/oder abzuändern, da sie aus gemeinfreien Abbildungen aus www.demis.nl erstellt worden ist. Siehe auch die Bestätigung per Email auf der deutschsprachigen Wikipedia und die Erläuterung.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Own work by Nikater, submitted to the public domain. Background map courtesy of Demis, www.demis.nl and Wilcomb E. Washburn (Hrsg.) Handbook of North American Indians. Vol. 4: History of Indian-White Relations. Smithsonian Institution Press, Washington D.C. 1988. ISBN 0-16004-583-5
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 05 Apr 2024 15:13:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Crawford-Feldzug

Der Crawford-Feldzug, Sandusky-Feldzug oder auch Crawfords Niederlage war eine militärische Operation, die kurz vor dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs stattfand. Im Mai 1782 führte Colonel William Crawford eine rund 500 Mann starke Freiwilligentruppe aus Pennsylvania zum Sandusky River, um die dortigen Indianerdörfer zu zerstören. .. weiterlesen

Ohio Country

Als Ohio Country („Ohiogebiet“) wurde im 18. und 19. Jahrhundert das Land westlich der Appalachen am Oberlauf des Ohio River und seiner Quellflüsse wie dem Monongahela und dem Allegheny River bezeichnet. Nordwärts erstreckte sich das Ohiogebiet bis zum Eriesee, westwärts etwa bis zum Miami River. Es umfasste das Areal des heutigen amerikanischen Bundesstaats Ohio, das östliche Indiana, sowie die westlich der Appalachen gelegenen Gebiete von Pennsylvania und West Virginia. Im 17. und 18. Jahrhundert erhoben sowohl Frankreich als auch Großbritannien Besitzansprüche auf dieses Land. Die Rivalität der Kolonialmächte führte bald zu Konflikten und zum Ausbruch des Franzosen- und Indianerkriegs (1754–1763). Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris im Jahr 1763 wurde der Krieg beendet und England übernahm die alleinige Kontrolle über das Ohiogebiet. .. weiterlesen

Irokesen

Die Irokesen, Eigenbezeichnung Haudenosaunee, englisch oft Five Nations oder Six Nations genannt, sind nordamerikanische Indianer, die einer gemeinsamen Sprachfamilie angehören. Die irokesischen Sprachgruppen bewohnten ein zusammenhängendes Gebiet rund um den Ontario-, Huron- und Eriesee in den heutigen Staaten New York und Pennsylvania sowie in Teilen von Alabama und Georgia (USA) und im südlichen Ontario und Québec (Kanada). Fünf, später sechs Irokesenstämme waren Mitglieder der Irokesen-Konföderation oder Irokesenliga. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden diese Stämme als Irokesen bezeichnet: Cayuga, Mohawk, Oneida, Onondaga, Seneca und Tuscarora. .. weiterlesen

Lenni Lenape

Als Lenni Lenape, im Deutschen auch Delawaren, werden sprachlich und kulturell eng verwandte Indianer bezeichnet, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts die Flusstäler und angrenzende Gebiete entlang des Delaware River und des mittleren und unteren Hudson River bis zur Atlantikküste im heutigen Nordosten der Vereinigten Staaten bewohnten. Kulturell zählten sie zu den Stämmen des Nordöstlichen Waldlands. .. weiterlesen

Shawnee

Die Shawnee, auch Shawanos oder Shawanese, sind ein ursprünglich im Gebiet der heutigen US-Bundesstaaten Ohio, West Virginia, Kentucky und im westlichen Pennsylvania ansässiges Indianervolk Nordamerikas. Besonders bekannt wurden die Shawnee durch ihre herausragenden Führer, wie Tecumseh, Cornstalk und Blue Jacket. Die Nachfahren der Shawnee sind heute mehrheitlich in drei von der Bundesregierung der Vereinigten Staaten anerkannten Stämmen in Oklahoma zu finden. Weitere fünf, allerdings noch nicht anerkannte Gruppen gibt es in Ohio (4) und Kentucky (1). .. weiterlesen