New Zealand location map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1928 x 2432 Pixel (224893 Bytes)
Beschreibung:
Positionskarte von Neuseeland
Lizenz:
Credit:

own work, using

  • World Data Base II data
  • [1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 22:35:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nationalparks in Neuseeland

In Neuseeland gibt es 14 Nationalparks, die zusammengenommen rund 10 Prozent der Gesamtfläche des Landes einnehmen. Für den Unterhalt der Parks ist das Department of Conservation (DoC) zuständig. .. weiterlesen

Manfeild Circuit Chris Amon

Der Manfeild Circuit Chris Amon, ehemals Manfeild Autocourse, ist eine Motorsport-Rennstrecke im neuseeländischen Feilding, etwa 130 km nordöstlich der Hauptstadt Wellington. .. weiterlesen

Mike Pero Motorsport Park

Der Mike Pero Motorsport Park ist eine Motorsport-Rennstrecke 13 km von Christchurch, Neuseeland entfernt. Von 2004 bis 2013 hieß die Strecke Powerbuilt Raceway at Ruapuna Park und ist ebenso unter den Namen Ruapuna Park und Ruapuna Raceway bekannt. Die Strecke ist in der längsten Variation 3,330 km lang und verläuft gegen den Uhrzeigersinn. .. weiterlesen

Lyttelton (Neuseeland)

Lyttelton ist eine kleine Hafenstadt im Stadtgebiet von Christchurch City auf der Südinsel von Neuseeland. .. weiterlesen

Carterton (Neuseeland)

Carterton ist eine Kleinstadt im Carterton District im Süden der Nordinsel von Neuseeland. Die Stadt ist Verwaltungssitz des Distrikts. .. weiterlesen

Methven (Neuseeland)

Methven ist ein Ort im Ashburton District der Region Canterbury auf der Südinsel von Neuseeland. .. weiterlesen

Cave-Creek-Katastrophe

Die Cave-Creek-Katastrophe ereignete sich am 28. April 1995, als eine Aussichtsplattform im neuseeländischen Paparoa National Park aufgrund verschiedener Ursachen zusammenbrach. Auf der Plattform befanden sich 17 Menschen, die alle circa 30 Meter in einen Wasserlauf und auf die umliegenden Felsen stürzten. Aufgrund des Sturzes und der langen Zeitdauer, bevor Hilfe kam, starben 14 Menschen, nur drei überlebten den Unfall. Als Folge des Unfalls wurden ausführliche Untersuchungen vom Department of Conservation (DOC) eingeleitet, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sich ein ähnliches Ereignis noch einmal zuträgt. Die Hauptursache ist bis heute umstritten, obwohl das Ergebnis eines Untersuchungsausschusses mehrere mögliche Ursachen aufdeckte. Niemand wurde für unmittelbar verantwortlich befunden. .. weiterlesen