NVA Flächentarn 1965


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 4057 Pixel (2829475 Bytes)
Beschreibung:
NVA Kampfanzug 64 im Flächentarn
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jun 2024 11:29:23 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1988-1007-010 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1988-1007-009 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-U1007-0009 / Wolfgang Kluge / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2008-0118-502 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-U1004-0014 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z1019-020 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild Y 10-1908-80 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-1003-022 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0112-305 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-K0616-0001-174 / Koard, Peter / CC-BY-SA 3.0
(c) Michail Jungierek, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR. .. weiterlesen

Flecktarn

Flecktarn ist ein heute international gebräuchliches Tarnmuster, bei dem farbige unregelmäßige Flecken oder Punkte auf einem Grundton angeordnet werden. Das Prinzip wurde ab 1935 von Johann Georg Otto Schick im Auftrag der Waffen-SS in verschiedenen Varianten entwickelt. Daran angelehnte Muster sind bis heute weltweit im Einsatz. .. weiterlesen