NSU 1945 Logo


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
490 x 367 Pixel (15556 Bytes)
Beschreibung:

Logo der NSU Motorenwerke 1945-1959 Neckarsulm/Germany

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:

Peter Schneider: Die NSU-Story - Die Chronik einer Weltmarke, 1. Auflage, Motorbuch Verlag Stuttgart 1997, ISBN 3-613-01853-5, Seite 102; http://www.oldiemofa.de/html/body_nsu.html

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Apr 2024 22:45:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

NSU Lambretta

Die NSU Lambretta war eins der ersten Modelle des Anfang der 1950er-Jahre in Deutschland beginnenden Motorrollerbooms. Die NSU Motorenwerke bauten die Lambretta ab 1950 in Lizenz von Innocenti, Italien. Vorgestellt wurde sie auf der Frankfurter Frühjahrsmesse desselben Jahres. Der Lizenzvertrag, der NSU den Export der Roller untersagte, endete 1956; bis dahin waren 117.045 NSU-Lambrettas gebaut worden. Nachfolgerin wurde die anfangs äußerlich und technisch sehr ähnliche NSU Prima. .. weiterlesen

NSU 501 T

Das Motorradmodell 501 T von NSU, was so viel bedeutet wie 500-cm³-Einzylinder-Tourenmodell, wurde zwischen 1927 und 1929 in einer Stückzahl von 13.605 gebaut. Es war ein sehr robustes Motorrad, deshalb wurde dieses Modell auch im Volksmund als Neckarsulmer Traktor bezeichnet. Der Motor mit einem Hubraum von 498 cm³ hatte Druckumlaufschmierung und gekapselte, stehende Ventile. Sie wurden durch Stößel von einer untenliegenden Nockenwelle gesteuert. Der Motor leistete 11 PS (8 kW) bei 4000/min; die Höchstgeschwindigkeit des Motorrades lag bei 100 km/h. .. weiterlesen

NSU 125 ZDB

Die NSU 125 ZDB ist ein Kleinmotorrad der NSU Motorenwerke, welches 1941 als letzte Neukonstruktion vor der Unterbrechung der Produktion durch den Zweiten Weltkrieg die Nachfolge der Pony 100 antrat. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde sie geringfügig modifiziert erneut von 1947 bis 1951 produziert. .. weiterlesen

NSU Konsul

Die NSU Konsul ist ein Motorrad, das die NSU Werke, Neckarsulm, in den Versionen I und II mit 349-cm³- oder 498-cm³-Motor zu Beginn der 1950er-Jahre bauten. Es war das letzte NSU-Modell in diesen Hubraumklassen. 14.213 Stück wurden insgesamt hergestellt. .. weiterlesen

NSU Superfox

Die NSU Superfox 125 OSB ist ein Motorrad der NSU Werke AG in Neckarsulm, das von 1955 bis 1957 gebaut wurde. .. weiterlesen

NSU 7 ½ PS

Die NSU 7 ½ PS war ein Rennmotorrad der NSU Motorenwerke, das für den Preis von 1300 Mark erhältlich war. .. weiterlesen

NSU Motorenwerke

NSU war ein deutscher Fahrrad-, Motorrad-, Automobil- und Motorroller-Hersteller, der 1873 in Riedlingen von Christian Schmidt und Heinrich Stoll gegründet und 1880 nach Neckarsulm verlegt wurde. 1969 fusionierten NSU und die Auto Union zur Audi NSU Auto Union AG die 1985 in Audi umfirmierte, wodurch der Name NSU 1985 verschwand. .. weiterlesen