Mariborsko pohorje panorama


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2592 x 1944 Pixel (2721188 Bytes)
Beschreibung:
Mariborsko sl:Pohorje, panorama. Pogled iz Frajhajma, nekoliko pod Arehom; vidi se Šmartno na Pohorju in Boč v ozadju.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 May 2024 20:55:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Offenland

Bei Offenland oder Offenlandschaft handelt es sich um nicht überbaute, nicht durch Bäume dominierte Gebiete – somit alle Biotoptypen, die nicht zum Wald zählen. Dazu gehören landwirtschaftlich genutzte Flächen wie Äcker und Grünland sowie natürliche Gebiete wie Moore und Blockhalden, halbnatürliche Heiden oder ehemals intensiver genutzte Gebiete wie stillgelegte Truppenübungsplätze oder Bergbaufolgelandschaften. Die größten natürlichen Offenlandbiome sind die Tundren in den Polargebieten, sowie die Steppen, Wüsten und Savannen in den trockenen Mittelbreiten, den Subtropen und Tropen. Ebenso wie Siedlungsräume gehören Verkehrswege nicht zum Offenland. Der Übergang zwischen Offenland und Wald lässt sich nicht eindeutig definieren, man bezeichnet ihn oft als Halboffenland. .. weiterlesen

Gebirge

Ein Gebirge ist eine komplexe Landschaftsform der Erde, die durch eine aus der Tiefebene deutlich herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche sowie Geländeformen mit unterschiedlichen Hangneigungen, entsprechenden Expositionen sowie vielfältigen Reliefformen gekennzeichnet ist. .. weiterlesen

Bachergebirge

Der Pohorje ist ein dicht bewaldetes Mittelgebirge in Nordslowenien. In etwa ist das Bergland durch das Städtedreieck Maribor (Osten), Dravograd (Westen) und Slovenske Konjice (Süden) begrenzt. Seine Ost-West-Ausdehnung beträgt etwa 50 Kilometer, die von Nord nach Süd 30 Kilometer. Der Pohorje ist nur ganz dünn besiedelt, spielt aber eine große Rolle sowohl im slowenischen Wintertourismus, als auch als Wander- und Erholungsgebiet im Sommer und Herbst. .. weiterlesen

Mittelgebirgscharakter

Mittelgebirgscharakter und mittelgebirgig sind unscharfe landschaftsgeographische Ausdrücke, um vergleichsweise niedrigere Bergketten eines Hochgebirges zu kennzeichnen, deren Erscheinung – rundliche Gipfel, fehlende Felswände, Zinnen oder Grate, geschlossene Pflanzendecke – eher an Mittelgebirge erinnern. .. weiterlesen