Manatee photo


Autor/Urheber:
NASA
Größe:
1050 x 750 Pixel (95826 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
Quote of http://www.nasa.gov/audience/formedia/features/MP_Photo_Guidelines.html - NASA images generally are not copyrighted.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 22:24:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Staatsmeeressäugetiere der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten

Dies ist eine Liste der offiziellen Staatsmeeressäugtiere der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten. Diese Meeressäugetiere gelten als bundesstaatliche Wahrzeichen in den jeweiligen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten. .. weiterlesen

Meeressäuger

Als Meeressäugetiere werden aquatische Säugetiere bezeichnet, die sich an ein Leben im Meer so angepasst haben, dass sie darauf angewiesen sind, sie können ohne das Meer nicht selbstständig existieren. Darunter fallen die Wale, die Robben, die Seekühe, die Seeotter und die Eisbären. Diese Gruppen sind nicht näher miteinander verwandt; ihre jeweiligen Vorfahren waren landlebende Säuger. Robben, Seeotter und Eisbären gehören zu der Ordnung Raubtiere, während die Wale und Delfine zu den Cetartiodactyla und die Seekühe zu den Tethytheria gezählt werden. Während Robben, Eisbären und Seeotter noch teilweise an Land leben und sich auch dort fortbewegen können, ist dies den Walen und Seekühen nicht mehr möglich. .. weiterlesen

Seekühe

Die Seekühe (Sirenia) sind eine Ordnung pflanzenfressender Säugetiere mit heute noch vier lebenden Arten. Sie werden zur Überordnung der Afrotheria gezählt; unter den heute noch lebenden Tieren sind die Elefanten ihre nächsten Verwandten. Neben den Walen und den Robben sind Seekühe das dritte größere Taxon meeresbewohnender Säugetiere (Meeressäuger). Anders als Robben haben sie keine zur Bewegung an Land geeigneten Gliedmaßen. Im Gegensatz zu Walen halten Seekühe sich stets in Küstennähe, sogar im Süßwasser, und oft in sehr flachem Wasser auf. .. weiterlesen

Jamaika

Jamaika [jaˈmaɪ̯ka]/[dʒ-] ist ein Inselstaat in der Karibik. Das Land ist eine ehemalige britische Kolonie, welche 1962 die Unabhängigkeit erlangte, und Mitglied des Commonwealth of Nations. Die Hauptstadt Kingston ist auch die größte Stadt des Landes. Der Großteil der etwa drei Millionen Einwohner stammt von afrikanischen Sklaven ab und ist christlich. .. weiterlesen

Rundschwanzseekühe

Die Rundschwanzseekühe (Trichechidae), abgeleitet von der karibisch-spanischen Bezeichnung Manatí auch Manatis genannt, sind eine Familie aquatisch lebender Säugetiere. Zusammen mit den Gabelschwanzseekühen oder Dugongs (Dugongidae) bilden sie die Ordnung der Seekühe (Sirenia). Die Familie umfasst drei Arten, die alle in einer Gattung, Trichechus, eingeordnet werden: den Karibik-Manati, den Amazonas-Manati und den Afrikanischen Manati. .. weiterlesen