Malojapass


Autor/Urheber:
Größe:
1024 x 768 Pixel (181256 Bytes)
Beschreibung:
Malojapass
Lizenz:
Public domain
Credit:
Übertragen aus en.wikipedia nach Commons durch Basilicofresco mithilfe des CommonsHelper.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 22 Apr 2024 22:22:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Malojapass

Der Malojapass ist ein 1812 m ü. M. hoch gelegener Schweizer Alpenpass, der innerhalb des Kantons Graubünden das Bergell mit dem Engadin verbindet und die Albula- von den Bernina-Alpen trennt. Er liegt auf der Wasserscheide zwischen Donau und Po, die wenig nordwestlich beim Pass Lunghin von der Europäischen Hauptwasserscheide (Rhein) abzweigt. Die Passstrasse ist ein Teil der Hauptstrasse 3, deren Scheitelpunkt etwas südlich noch innerhalb des Dorfs Maloja der Gemeinde Bregaglia auf 1815 m ü. M. liegt. .. weiterlesen

Hauptstrasse

Als Hauptstrasse wird eine stets vortrittsberechtigte Strasse in der Schweiz und in Liechtenstein bezeichnet. Es sind dort meistens nicht-richtungsgetrennte Durchgangsstrassen. .. weiterlesen

Sperrstelle Maloja

Die Sperrstelle Maloja war eine Verteidigungsstellung der Schweizer Armee. Die erste Sperrlinie liegt direkt an der Malojapassstrasse, die zweite kurz vor dem Dorf Maloja. .. weiterlesen

Hauptstrasse 3

Die Hauptstrasse 3 ist eine Hauptstrasse in den Schweizer Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau, Zürich, Schwyz, Glarus, St. Gallen und Graubünden. Sie beginnt im Anschluss an die deutsche Bundesstraße 3 in Basel, führt über Zürich und als Walenseestrasse weiter nach Chur, überquert Julier- sowie Malojapass und endet an der italienischen Grenze bei Castasegna im Bergell. Hier schliesst die Strada Statale 37 del Maloja an. .. weiterlesen