Lunar base concept drawing s78 23252


Größe:
1023 x 675 Pixel (519429 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 17:03:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mondkolonisation

Eine Mondkolonisation ist die Gründung und Entwicklung von Siedlungen auf dem Mond. Neben zahlreichen Programmen zur Erforschung des Mondes existieren derzeit auch Bestrebungen, die eine Kolonisation durch den Menschen zum Ziel haben. .. weiterlesen

Massentreiber

Ein elektromagnetisches Katapult oder Massentreiber ist ein vorgeschlagenes Konzept zum Start von Nutzlasten bzw. Raumschiffen in den Weltraum. Das zu beschleunigende Objekt soll hierbei auf einer kilometerlangen, geraden Strecke ähnlich dem Funktionsprinzip einer Magnetschwebebahn auf eine hohe Geschwindigkeit beschleunigt werden. Damit soll ein Großteil der notwendigen Energie zum Erreichen eines stabilen Orbits stationär bereitgestellt und Transportkosten verringert werden. Für den Transport von Passagieren ist eine starke Vergrößerung bzw. Verlängerung der Anlage erforderlich, um zu hohe Beschleunigungskräfte zu vermeiden. Ein 1977 am MIT vorgestellter Modellversuch sollte auch auf dem Mond eingesetzt werden. .. weiterlesen

Antriebsmethoden für die Raumfahrt

Antriebsmethoden für die Raumfahrt sind Techniken zur Geschwindigkeitsänderung von Flugkörpern zum Erreichen des Weltraums und/oder zum Flug im Weltraum. Es existieren sehr viele verschiedene Varianten mit zahlreichen Vor- und Nachteilen sowie mit sehr unterschiedlichen technischen Reifegraden. Darunter technisch nahezu ausgereifte, in der Entwicklung befindliche und nur theoretisch vorgeschlagene bzw. simulierte Methoden. Das Fachgebiet ist Schauplatz aktueller Forschung sowie zahlreicher populärwissenschaftlicher Spekulationen. .. weiterlesen

Mond

Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Sein Name ist etymologisch verwandt mit Monat. Weil die Trabanten anderer Planeten des Sonnensystems im übertragenen Sinn meist ebenfalls als Monde bezeichnet werden, spricht man zur Vermeidung von Verwechslungen mitunter vom Erdmond. Er ist mit einem Durchmesser von 3476 km der fünftgrößte bekannte Mond des Sonnensystems und gegenüber seinem Zentralkörper Erde außergewöhnlich groß. .. weiterlesen