LittleBigMouth.1869.ws


Größe:
340 x 472 Pixel (65436 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 05:29:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Haustüren in den Vereinigten Staaten

Das Design und der Einbaukontext von Haustüren sind in den Vereinigten Staaten von der besonderen Geschichte der Wohnarchitektur dieses Landes geprägt. .. weiterlesen

Indianer Nordamerikas

Indianer Nordamerikas ist die im deutschen Sprachraum übliche Sammelbezeichnung für die indigenen Völker des Kontinentes Nordamerika, die südlich der Eskimovölker der Arktis siedeln. Es handelt sich um eine große Zahl kulturell unterschiedlicher Ethnien, von deren Vielfalt bereits die bloße Anzahl hunderter indigener amerikanischer Sprachen zeugt. Von einer (zusätzlichen) stammesübergreifenden ethnischen Identität „Indianer“ kann erst frühestens seit Ende des 19. Jahrhunderts – durch ähnliche Erfahrungen bei der Auseinandersetzung mit den eindringenden europäischen Siedlern – die Rede sein. .. weiterlesen

Leder

Leder ist durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur dabei erhalten bleibt. Es wird zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden. Leder wird aus der Lederhaut genannten Hautschicht gewonnen. Sie besteht aus der äußeren Papillarschicht und der darunter liegenden Retikularschicht, die für die mechanische Festigkeit sorgt. Die Papillarschicht mit ihrer sehr feinen Faserstruktur ergibt am fertigen Leder die Narbenseite oder kurz „den Narben“. Die grobfasrige Retikularschicht wird als Aas- oder Fleischseite bezeichnet, aus der das Spaltleder gewonnen wird. .. weiterlesen

Zelt

Ein Zelt ist ein leichter, oft temporärer Bau, dessen Hülle aus Membranen besteht. In der Regel besteht ein Zelt aus dieser „Zelthaut“ und einer leichten, innen liegenden Tragkonstruktion (Gerüst). Die Tragkonstruktion, meist als Zeltstangen bezeichnet, besteht meist aus einem Skelett an Stäben aus Holz, Bambus, glasfaserverstärktem Kunststoff oder Metall einerseits und Seil-Abspannungen andererseits. Zelte mit textiler Membran sind eine Form textiler Architektur. Sofern es sich bei Zelten um temporäre Architektur handelt, besteht ihr Vorteil darin, dass sie leicht zerlegbar, versetzbar und transportabel sind. .. weiterlesen