Lindenhof Oberelfringhausen 3


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1199 x 858 Pixel (461427 Bytes)
Beschreibung:
Denkmalgeschützter Lindenhof im Hattinger Stadtteil Oberelfringhausen, Felderbachstraße 91. Der ehemalige Bauernhof wurde erstmals im Jahre 1005 als „Diie Lynde, up ter Lynden“ erwähnt. 1534 war Herman up der Liinden einer der 19 freien Königshofbauern des Reichshofes Hattingen. Die ursprüngliche Grundstücksgröße betrug früher mehr als 200 Morgen, außerdem gehörten zum Lindenhof eine Reihe von Kotten, die aber im 19. Jahrhundert durch Heirat oder Verkauf abgingen. Ende der 1960er Jahre wurde die Landwirtschaft aufgegeben. Das um 1780 erbaute Fachwerkhaus war bis 1919 in Besitz der Familie Lindermann, danach Familie Ströter, ab 1925 Familie Meiwes und heute in der Nachfolge Familie Pohlmann.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 May 2023 07:34:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Oberelfringhausen

Oberelfringhausen ist ein Stadtteil von Hattingen im Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen. Der Stadtteil geht auf eine mittelalterliche und frühneuzeitliche Bauerschaft gleichen Namens zurück und war im 19. Jahrhundert eine eigenständige Landgemeinde. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Hattingen

Die Liste der Baudenkmäler in Hattingen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Hattingen im Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Hattingen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen