Latin America (orthographic projection)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
550 x 550 Pixel (522692 Bytes)
Beschreibung:
Latin America (orthographic projection). In grey Canada, USA, Belize, Guyana, Suriname, Trinidad and Tobago, Jamaica, the Bahamas, the Falklands.
Kommentar zur Lizenz:
This image (or parts of it) was created by this user based on Adobe's Photoshop or Inkscape and probably converted to the portable network graphics format. It is (or includes) one of its different original designs, colours or styles from which you can choose.
You are free to share and make derivative works of the file under the conditions that you appropriately attribute it.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 23 May 2024 00:12:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lateinamerika

Lateinamerika ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen. In der heute üblichen Definition des Begriffs werden zu Lateinamerika nur die Länder gezählt, in denen das Spanische oder das Portugiesische vorherrscht. Dazu gehören Mexiko, Zentralamerika, die spanischsprachigen Gebiete der Karibik sowie die Länder Südamerikas. Die Länder Lateinamerikas haben zusammen eine Fläche von etwa 20 Millionen km², und die Bevölkerung umfasst rund 650 Millionen Menschen. .. weiterlesen

Beziehungen zwischen Lateinamerika und den Vereinigten Staaten

Die Beziehungen zwischen Lateinamerika und den Vereinigten Staaten sind seit dem 18. Jahrhundert geprägt durch den Gegensatz zwischen dem Unabhängigkeitsstreben der lateinamerikanischen Staaten und der Einflussnahme der USA auf deren Politik und Wirtschaft. Traditionell werden vor allem die Staaten Mittelamerikas von den USA als ihr „Hinterhof“ (backyard) betrachtet. Je nach außenpolitischer Orientierung der Vereinigten Staaten kam es dabei zu Phasen massiver Einflussnahme, bis hin zu geheimdienstlich initiierten und organisierten Regierungswechseln bzw. Putschen gegen gewählte Regierungen und direkten militärischen Interventionen. .. weiterlesen

Confederación Panamericana de Billar

Die Confederación Panamericana de Billar (CPB) ist der 1988 gegründete amerikanische Dachverband des Billardsports und den Weltverbänden Union Mondiale de Billard (UMB) und World Pool-Billiard Association (WPA) angegliedert. Sie hat ihren Sitz in Guatemala. Die Vorgängerverbände hießen Confederación Suramericana de Billar und Confederación Latinoamericana de Billar. .. weiterlesen

Dreiband-Panamerikameisterschaften

Die Dreiband-Panamerikameisterschaften sind eine nationale Turnierserie in der Karambolagedisziplin Dreiband und werden, mit Ausnahmen, seit 1949 jährlich ausgerichtet. Die Plätze 1 bis 4 sind automatisch zur Teilnahme an der Dreiband-Weltmeisterschaft berechtigt. .. weiterlesen

Tourismus in Italien

Der Tourismus gehört seit Jahrzehnten zu den bedeutenden Einnahmequellen Italiens. .. weiterlesen