Langs N.Amer Deutsch


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1290 x 1170 Pixel (676126 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 05:28:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Indigene amerikanische Sprachen

Die indigenen amerikanischen Sprachen sind die Sprachen der Ureinwohner Amerikas von den heutigen Staaten bzw. Gebieten Kanada, USA und Grönland über Mexiko und Zentralamerika, die Karibik bis hin zur südlichen Spitze von Südamerika. Sie bestehen aus Dutzenden von eindeutigen Sprachfamilien sowie vielen isolierten Sprachen. Vorschläge, diese in übergeordnete Familien zu gruppieren, wurden von einigen Linguisten unterbreitet, sind aber nicht allgemein anerkannt worden. Als letzte Darstellung der sprachlichen Verwandtschaften auf dem amerikanischen Kontinent, die allgemeine Zustimmung gefunden hat, gilt die Klassifikation von Voegelin & Voegelin (1965). Seither haben sich die Meinungsunterschiede von denjenigen, die von wenigen Großfamilien ausgehen („lumpers“) und denjenigen, welche viele verschiedene Sprachfamilien annehmen („splitters“) in der Fachwelt eher verschärft, als dass sie kleiner geworden wären. .. weiterlesen

Bureau of American Ethnology

Das Bureau of American Ethnology wurde im Jahr 1879 in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. vom US-Kongress gegründet und ist der Smithsonian Institution angegliedert. .. weiterlesen

Indianer Nordamerikas

Indianer Nordamerikas ist die im deutschen Sprachraum übliche Sammelbezeichnung für die indigenen Völker des Kontinentes Nordamerika, die südlich der Eskimovölker der Arktis siedeln. Es handelt sich um eine große Zahl kulturell unterschiedlicher Ethnien, von deren Vielfalt bereits die bloße Anzahl hunderter indigener amerikanischer Sprachen zeugt. Von einer (zusätzlichen) stammesübergreifenden ethnischen Identität „Indianer“ kann erst frühestens seit Ende des 19. Jahrhunderts – durch ähnliche Erfahrungen bei der Auseinandersetzung mit den eindringenden europäischen Siedlern – die Rede sein. .. weiterlesen

Lakota (Sprache)

Die Lakota-Sprache oder Lakȟótiyapi in Lakota gehört zur Familie der Sioux-Sprachen, die vom Volksstamm der Lakota gesprochen wird. Sprachlich eng verwandt sind die Dakota-Dialekte, die Sprecher verstehen sich problemlos untereinander. Im Film Der mit dem Wolf tanzt kann man authentisches – und teilweise auch korrektes – Lakota hören. Auch die Indianer in der RTL-Neuverfilmung der Winnetou-Trilogie sprechen halbauthentisch Lakota. Allerdings ist Winnetou ein Mescalero-Apache. In der Realität spricht dieser Indianerstamm die Mescalero-Chiricahua-Sprache, die dem Navajo eng verwandt ist und einer völlig anderen Sprachfamilie angehört als das Lakota. .. weiterlesen

Numic-Sprachen

Die Numic-Sprachen oder Numic sind/ist der nördlichste Zweig der Uto-aztekischen Sprachfamilie. Sie umfassen sieben Einzelsprachen, die von Indianern Nordamerikas im Great Basin, Colorado River Basin und den südlichen Great Plains gesprochen wurden (werden). Der Name "Numic" leitet sich von dem bei diesen Sprachen auftretenden Wort für „Mensch, Volk“ ab. Dieses lautet in fünf dieser Sprachen /nɨmɨ/, in der Kawaiisu-Sprache /nɨwɨ/ und in der Colorado-Sprache /nɨwɨ/, /nɨŋwɨ/ oder /nuu/. .. weiterlesen

Shoshoni

Shoshoni oder Shoshone ist eine indigene Sprache Nordamerikas, die von den Schoschonen gesprochen wird und zu den Numic-Sprachen, dem nördlichsten Zweig der Sprachfamilie der Uto-Aztekischen Sprachen gehört. .. weiterlesen

Indianer

Indianer ist eine Sammelbezeichnung für Angehörige verschiedener indigener Völker Amerikas. Ausgenommen werden die Eskimovölker und Aleuten der arktischen Gebiete sowie die Polynesier der amerikanischen Pazifikinseln. .. weiterlesen