LKPR RWY31


Autor/Urheber:
Ondřej Franěk, www.lkpr.info
Größe:
800 x 600 Pixel (90822 Bytes)
Beschreibung:
Ruzyně International airport (Prague, Czech Republic), runway 31 (summer 2004)
Lizenz:
Attribution
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 08:30:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Landeschwelle

Eine Landeschwelle oder Schwelle, ist der Punkt auf einer Landebahn, an dem die bei einer Landung zur Verfügung stehende Strecke beginnt. Die Landeschwelle liegt normalerweise am Beginn der Start-/Landebahn. Ihre Position kann mit weißer Farbe als durchgehender Querbalken auf der Landebahn gesondert gekennzeichnet sein. In Fällen, wo die Landeschwelle vom Beginn der Start-/Landebahn weiter nach hinten versetzt wurde, ist eine solche Markierung Pflicht. .. weiterlesen

Start- und Landebahn

Die Start- und Landebahn (SLB) oder Piste ist die – häufig befestigte – Fläche eines Flugplatzes oder Flugzeugträgers, auf der einerseits startende Flugzeuge bis zur Abhebegeschwindigkeit beschleunigen und dann abheben, andererseits landende Flugzeuge aufsetzen und abbremsen oder ausrollen. Für den Beschleunigungsweg wird eine längere Pistenlänge benötigt als für den Bremsweg der Landung. Meist werden Pisten sowohl für Starts als auch für Landungen benutzt; in seltenen Fällen können Faktoren wie zum Beispiel eine Hindernissituation oder eine spezielle Rolllogistik eine ausschließliche Nutzung für Starts oder Landungen bedingen. Dies ist z. B. am Flughafen Frankfurt Main der Fall. .. weiterlesen

Flugzeugreifen

Flugzeugreifen sind die Reifen am Fahrwerk eines Flugzeugs. Die Flugzeugreifen werden während der Landung und vor allem beim Start sehr starken Kräften ausgesetzt. Im Moment des Aufsetzens werden sie sehr schnell auf die Landegeschwindigkeit beschleunigt. Dabei erhitzen sie sich und es kommt zu starkem Abrieb von Gummi auf der Landebahn. Die noch größere Materialbelastung beim Start erklärt sich durch das deutlich höhere Startgewicht und die höhere Geschwindigkeit beim Start. .. weiterlesen