Konzerthaus 110606


Autor/Urheber:
Clemens Pfeiffer
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4172 x 2174 Pixel (1174750 Bytes)
Beschreibung:
Wiener Konzerthaus: Haupteingang in der Lothringerstraße, Fassade, Tag, Sommer, Blick in Richtung Süden
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Credit:
NIKON E4500
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 19 Apr 2024 08:44:20 GMT

Relevante Bilder

(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0 at
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0 at
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0 at
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0 at
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0 at

Relevante Artikel

Wiener Konzerthaus

Das Wiener Konzerthaus wurde 1913 eröffnet. Es liegt im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße am Rand der Inneren Stadt zwischen Schwarzenbergplatz und Stadtpark. .. weiterlesen

Musikjahr 1913

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1913. .. weiterlesen

Christoph Lieben-Seutter

Christoph Lieben-Seutter ist ein österreichischer Intendant. Er ist Generalintendant der Laeiszhalle und Elbphilharmonie in Hamburg. .. weiterlesen

Landstraße (Wien)

Die Landstraße ist der 3. Wiener Gemeindebezirk und entstand 1850 durch Eingemeindung ehemaliger Vorstädte. Sie liegt südöstlich der Inneren Stadt (1. Bezirk) und zählt zu den inneren Bezirken, dem erweiterten Stadtzentrum. Als einziger der Bezirke 3 bis 9, nach deren Eingemeindung an ihrem Rand der Gürtel als Durchzugsstraße angelegt wurde, hat der 3. Bezirk seine Außengrenze nicht an dieser Straße, sondern weiter vom Zentrum entfernt. Auf dem Bezirksgebiet findet man das Schloss Belvedere, das Hundertwasserhaus, das Arsenal sowie Kulturinstitutionen und Botschaften. .. weiterlesen

Büro Fellner & Helmer

Das Architektur-Büro Fellner & Helmer in Wien wurde 1873 von den Architekten Ferdinand Fellner d. J. (1847–1916) und Hermann Helmer (1849–1919) gegründet und bis 1919 betrieben. .. weiterlesen

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Landstraße

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien-Landstraße enthält die 169 denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte des 3. Wiener Gemeindebezirks Landstraße. .. weiterlesen