Kachina doll


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2288 x 1712 Pixel (804126 Bytes)
Beschreibung:
Kachina Dolls, Heard Museum, Phoenix, AZ, USA
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Jan 2024 22:29:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kachina

Kachina, Katchina oder Katsina bezeichnet in den Kulturen der Hopi, Zuni und anderer Pueblo-Indianer im Südwesten der Vereinigten Staaten drei Erscheinungen: den Geist einer Naturerscheinung in Form eines Tieres, einer Pflanze, eines Ahnen etc., den maskierten Tänzer, der diesen Geist darstellt, und die figürliche Darstellung desselben. Die Schreibweise Katsina stammt aus der Sprache der Hopi. Der Plural Katsinam gilt nur für die Geister und die Tänzer, denn das Pluralsuffix -m ist lebenden Wesen vorbehalten. Katsinam wirken als Vermittler der Gebete der Menschen an die Götter für den in dieser Region wichtigen Regen. Aus diesem Grund werden sie als höhere Wesen betrachtet. .. weiterlesen

Aby Warburg

Aby Moritz Warburg war ein deutscher Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler und der Begründer der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg. Gegenstand seiner Forschung war das Nachleben der Antike in den unterschiedlichsten Bereichen der abendländischen Kultur bis in die Renaissance. Von ihm wurde die Ikonografie als eigenständige Disziplin der Kunstwissenschaft etabliert. .. weiterlesen