K2-big b


Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Bwag in der Wikipedia auf Deutsch
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 1333 Pixel (161018 Bytes)
Beschreibung:

K2 in summer K2 im Sommer

Ersteinstellung: (del) (cur) 22:06, 14 November 2004 . . Szumyk (Talk / contribs) . . 1000x1333 (161,949 bytes) (z enwiki)

Bild aufgehelt
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 13:38:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) DLR, CC-BY 3.0
(c) C. Rüger, CC BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10940 / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 135-KA-06-023 / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 135-KA-06-002 / Krause, Ernst / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

K2

Der K2 ist mit 8611 m der höchste Berg im Karakorum und nach dem Mount Everest der zweithöchste Berg der Erde. Der K2 gilt unter Bergsteigern als weit anspruchsvoller als der Mount Everest, wenn nicht sogar als der schwierigste aller vierzehn Achttausender. Gründe dafür sind die durchgehend steilen Routen, die höhere Lawinen- und Steinschlaggefahr, wechselhaftes Wetter und schlechte Rückzugsmöglichkeiten bei Wetterwechseln. Als zweithöchster Berg Asiens zählt er zu den Seven Second Summits. .. weiterlesen

Karakorum (Gebirge)

Der Karakorum ist ein bis zu 8611 m hohes Gebirge in Südasien beziehungsweise Hochasien. Er trägt mit dem K2 den zweithöchsten Berg der Erde sowie mit Broad Peak, Gasherbrum I und Gasherbrum II drei weitere Achttausender. Außerdem befinden sich hier 63 eigenständige Siebentausender und etliche Nebengipfel. Der Karakorum erstreckt sich über den Norden Pakistans, Indiens und den Westen Chinas, Teile des Grenzverlaufs sind umstritten. Der Indus und dessen Zufluss Shyok wird häufig als Abgrenzung des Karakorum von der Himalaya-Hauptkette im Südosten genannt. .. weiterlesen

Reinhold Messner

Reinhold Andreas Messner ist ein italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Buchautor, Museumsgründer und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments. .. weiterlesen

Skardu (Distrikt)

Der Distrikt Skardu ist einer von sieben Distrikten der autonomen Region Gilgit-Baltistan in Pakistan. Der Distrikt liegt im Südosten des Karakorum am Oberlauf des Indus, östlich von Hunza und Gilgit-Distrikt, westlich vom indischen Ladakh und nördlich des West-Himalaya. .. weiterlesen

K2 – Das letzte Abenteuer

K2 – Das letzte Abenteuer, alternativ K2 – Berg der Berge oder K2: The Ultimate High, DVD-Titel: K2 – Aus sportlichem Spiel wird blutiger Ernst, ist ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 1991. In dem Bergsteigerdrama spielen Michael Biehn und Matt Craven die Hauptrollen. Der Film basiert auf einem Bühnenstück von Patrick Meyers. Gedreht wurde der Film an Originalschauplätzen sowie in British Columbia (Kanada). .. weiterlesen

Liste der höchsten Punkte nach Land

Diese Liste enthält die höchsten Punkte aller Staaten, die von mindestens einem Mitglied der Vereinten Nationen diplomatisch anerkannt sind. .. weiterlesen