Küstenfunkstelle Norddeich Radio 1957


Autor/Urheber:
Michail Jungierek
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3008 x 2000 Pixel (1018744 Bytes)
Beschreibung:
Küstenfunkstelle_Norddeich_Radio_1957
Lizenz:
Credit:
Own work, Ausstellungsstück im Museum für Kommunikation Hamburg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 02:12:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Seenotrettung

Seenotrettung ist die Hilfe für in Seenot geratene Menschen. Zu den Tätigkeiten gehören die Rettung von Schiffbrüchigen, die Brandbekämpfung auf See und die Suche nach Vermissten. Gemäß internationalem Seerecht, unter anderem festgehalten im Seerechtsübereinkommen, den SOLAS-Abkommen und dem Internationalen Übereinkommen von 1979 zur Seenotrettung sind alle Küstenstaaten verpflichtet, in ihrem Seegebiet die Rettung Schiffbrüchiger durch geeignete Mittel sicherzustellen, wobei die Rettung hilfsbedürftiger Menschen auf See eine Verpflichtung an alle Schiffe und Besatzungen darstellt. .. weiterlesen

Museum für Kommunikation Hamburg

Das Museum für Kommunikation Hamburg war ein Museum für Telekommunikation und Post in Hamburg, das am 19. Oktober 2009 für Besucher geschlossen und nachfolgend aufgelöst wurde. .. weiterlesen

Norddeich Radio

Norddeich Radio, Rufzeichen DAN, war eine deutsche Küstenfunkstelle bei Norddeich in Ostfriesland. Nach der Errichtung im Jahr 1907 wurde rund 90 Jahre lang der Funkverkehr mit Schiffen in aller Welt durchgeführt. Sie diente in der Zeit des Nationalsozialismus auch als Rundfunksender und verbreitete NS-Propaganda für das englischsprachige Ausland. Am 31. Dezember 1998 wurde die Anlage endgültig abgeschaltet. .. weiterlesen