Porträt des John Hancock (1737-1793)


Autor/Urheber:
Größe:
1200 x 1494 Pixel (236776 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 03 Jun 2024 07:19:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

John Hancock

John Hancock war ein britisch-amerikanischer Kaufmann und einer der politischen Führer der Dreizehn Kolonien im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gegen das britische Mutterland. Er war der dritte Präsident des Kontinentalkongresses und erster Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung. .. weiterlesen

Hancock County (Illinois)

Das Hancock County ist ein County im US-amerikanischen Bundesstaat Illinois. Im Jahr 2010 hatte das County 19.104 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 9,3 Einwohnern pro Quadratkilometer. Der Verwaltungssitz ist Carthage. .. weiterlesen

Hancock County (Mississippi)

Das Hancock County ist ein County im US-Bundesstaat Mississippi. Der Verwaltungssitz ist Bay Saint Louis, das nach Louis IX., König von Frankreich, benannt wurde. .. weiterlesen

Gründerväter der Vereinigten Staaten

Als Gründerväter der Vereinigten Staaten werden die Männer bezeichnet, die die am 4. Juli 1776 verabschiedete Unabhängigkeitserklärung bzw. die Verfassung der Vereinigten Staaten unterzeichneten oder auf andere Weise als Führer der Patrioten an der Amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung teilnahmen. Den Gründervätern werden bemerkenswerte intellektuelle Fähigkeiten und Weitsicht zugeschrieben. .. weiterlesen

Liste von evangelischen Pfarrerskindern (A–K)

Die Liste von evangelischen Pfarrerskindern erfasst Persönlichkeiten, die in einem evangelischen Pfarrhaus aufgewachsen sind. Weil es sehr häufig vorkam, dass Pfarrerskinder die Laufbahn ihrer Eltern einschlugen, ist von den Pfarrerskindern, die ebenfalls Theologen wurden, nur eine Auswahl aufgeführt. .. weiterlesen

Kleidermode des Rokoko

Die Kleidermode des Rokoko, ähnlich wie die Architektur dieser Epoche, gilt als Fortführung des Barock und wird im Allgemeinen von etwa 1720 bis 1770 datiert, zum Teil auch bis zum Ausbruch der Französischen Revolution 1789. Hauptausgangspunkt der Modeentwicklung war bis um 1760 der französische Königshof in Versailles, an dem sich die Mode in Gesamteuropa orientierte. .. weiterlesen