Jeff Beck


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
373 x 560 Pixel (168178 Bytes)
Beschreibung:

Jeff Beck at the Palais, Melbourne, Australia 26th January 2009

See the full gallery: [1].
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Leahtwosaints hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 17. Februar 2009, 23:01 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Credit:
originally posted to Flickr as Jeff Beck
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 May 2024 23:49:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jeff Beck

Geoffrey „Jeff“ Arnold Beck war ein britischer Rock-Gitarrist und mehrfacher Grammy-Preisträger. Der Rolling Stone listete ihn 2011 auf Platz fünf der „100 größten Gitarristen aller Zeiten“. .. weiterlesen

Liste der Mitglieder der Rock and Roll Hall of Fame

Diese Liste der Mitglieder der Rock and Roll Hall of Fame enthält alle Musiker und sonstigen Personen, die durch eine Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame geehrt wurden. Die Rock and Roll Hall of Fame wurde 1986 eingerichtet und befindet sich in Cleveland, Ohio. Ihre Aufgabe ist es, die Geschichte einiger der bekanntesten und einflussreichsten Musiker, Bands, Produzenten und anderer Personen zu dokumentieren, die die Entwicklung der Musikindustrie und hier speziell den Bereich des Rock ’n’ Roll mit ihrer Arbeit beeinflusst haben. .. weiterlesen

Grammy Award for Best Pop Collaboration with Vocals

Der Grammy Award for Best Pop Collaboration with Vocals, auf deutsch „Grammy-Auszeichnung für die beste Pop-Zusammenarbeit mit Gesang“, ist ein Musikpreis, der von 1995 bis 2011 von der amerikanischen Recording Academy im Bereich Popmusik verliehen wurde. .. weiterlesen

Grammy Award for Best Pop Instrumental Performance

Der Grammy Award for Best Pop Instrumental Performance, auf deutsch „Grammy-Auszeichnung für die beste Pop-Instrumentaldarbietung“, ist ein Musikpreis, der von 1969 bis 2011 von der amerikanischen Recording Academy im Bereich der Popmusik verliehen wurde. .. weiterlesen

Grammy Award for Best Rock Instrumental Performance

Der Grammy Award for Best Rock Instrumental Performance ist ein Musikpreis, der seit 1980 bei den jährlich stattfindenden Grammy Awards verliehen wurde. In den Jahren 1986 bis 1989 hieß der Preis Best Rock Instrumental Performance . Seit 2012 wurde der Preis nicht mehr vergeben und den Kategorien Best Hard Rock/Metal Performance und Best Rock Performance zugeschlagen. .. weiterlesen

2023

Das Jahr 2023 war wie das Vorjahr besonders geprägt von dem Russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Am 7. Oktober verübte die Hamas einen Terrorangriff auf Israel, woraufhin es zu einer Bodenoffensive Israels im Gazastreifen kam. In Deutschland endete das Zeitalter der Kernenergie. In mehreren Bundesländern erzielte die AfD bei Landtagswahlen deutliche Zugewinne. Das Jahr 2023 war weltweit das bis dato heißeste Jahr seit Beginn der Klimaaufzeichnungen; fast jeder Tag seit Juli 2023 stellte einen neuen globalen Lufttemperaturrekord für die jeweilige Jahreszeit auf, und die Meeresoberflächentemperaturen erreichten ebenfalls neue Höchstwerte. .. weiterlesen

24. Juni

Der 24. Juni ist der 175. Tag des gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 190 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen