James Longstreet


Autor/Urheber:
Unknown author
Größe:
470 x 613 Pixel (144160 Bytes)
Beschreibung:
James Longstreet
Lizenz:
Public domain
Credit:
Gamaliel Bradford (1863-1932) Confederate Portraits (1914): https://books.google.sm/books?id=KC4EAAAAYAAJ
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 16:16:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

James Longstreet

James Longstreet war bis 1861 Offizier des US-Heeres, danach General im konföderierten Heer und nach dem Sezessionskrieg Inspekteur der Zollverwaltung in New Orleans, Kommandeur der Staatspolizei und der Miliz in New Orleans und Botschafter im Osmanischen Reich. .. weiterlesen

Sezessionskrieg

Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten). .. weiterlesen

Liste der Biografien/Lon

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben. Dieses ist eine Teilliste mit 487 Einträgen von Personen, deren Namen mit den Buchstaben „Lon“ beginnt. .. weiterlesen

Schlacht bei Glendale

Die Schlacht bei Glendale, auch unter dem Namen Schlacht bei Frayser’s Farm bekannt, fand gleichzeitig mit dem Gefecht am White Oak Swamp am 30. Juni 1862 in Virginia statt. Sie war ein Treffen der Sieben-Tage-Schlacht während des Halbinsel-Feldzuges. Die konzentrisch auf breiter Front angesetzten Angriffe der Konföderierten zerfielen in mehrere Teilgefechte, weshalb die Schlacht auch unter anderen Bezeichnungen als Schlacht bei Nelson’s Farm, Charles City Crossroads, Riddell's Shop oder an der New Market Road bekannt ist. General Robert E. Lees Versuch, die nach Südosten zum James ausweichende Potomac-Armee mit 7 Divisionen anzugreifen und in einem "Cannae" zu vernichten, misslang wegen fehlender Koordination der Großverbände und mangelhafter Stabsarbeit. Nur zwei der zum Angriff bestimmten konföderierten Divisionen hatten Feindberührung. Der Nachhut der Potomac-Armee unter Generalmajor William B. Franklin gelang es, Generalmajor „Stonewall“ Jacksons Divisionen an der Brücke über den White Oak aufzuhalten. Die Kampfhandlungen weiter südwestlich am Weiler Glendale begannen am frühen Nachmittag und zogen sich bis tief in die Nacht hin. Die Unionstruppen wurden nicht besiegt, wichen aber dennoch auf sichere Stellungen am Malvern Hill aus. .. weiterlesen

Überland-Feldzug

Der Überland-Feldzug war eine militärische Operation des Unionsheeres geführt vom Oberbefehlshaber des Heeres Generalmajor Ulysses S. Grant während des Amerikanischen Bürgerkrieges. Sie dauerte vom 4. Mai bis 24. Juni 1864. In einer Serie von verlustreichen Schlachten gelang es der Potomac-Armee des Unionsheeres die Nord-Virginia-Armee vom Südufer des Rapidans bis auf das Südufer des James südlich von Richmond, Virginia zurückzudrängen. Obwohl die Nordstaatenarmee während des Feldzuges erhebliche Verluste erlitt, ist der Feldzug als strategischer Sieg der Union anzusehen, da die Südstaaten nach Richmond und Petersburg zurückgedrängt und in der Folge dort belagert wurden. Auch erlitt die konföderierte Nord-Virginia-Armee während des Überland-Feldzuges proportional noch höhere Verluste. .. weiterlesen

2. Januar

Der 2. Januar ist der 2. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 363 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen