JH Renz - Burg Wirtemberg um 1600 (Lithographie ca.1840)


Autor/Urheber:
Größe:
1038 x 1334 Pixel (232771 Bytes)
Beschreibung:
Stuttgart-Rotenberg. Burg Wirtemberg um 1600 auf Ansichtskarte von 1920 (Darstellung gegenüber Realsituation, spiegelverkehrt)
Lizenz:
Public domain
Credit:
postcard
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Mar 2024 18:11:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Herrscher von Württemberg

Hier sind die Herrscher von Württemberg aufgelistet. Zu beachten ist, dass Württemberg bis 1806, als Herzog Friedrich II. zu König Friedrich ernannt wurde, Wirtemberg hieß. Bis 1495 war Wirtemberg eine Grafschaft. Von Napoleon wurde es 1806 zum Königreich erhoben. .. weiterlesen

Rotenberg (Stuttgart)

Rotenberg ist ein Stadtteil von Stuttgart und gehört zum Stuttgarter Stadtbezirk Untertürkheim. Er grenzt an den Stadtbezirk Obertürkheim (Uhlbach) und die Nachbargemeinde Fellbach. .. weiterlesen

Burg Wirtemberg

Burg Wirtemberg war eine 1080 auf dem Rotenberg bei Stuttgart errichtete Höhenburg, die Stammsitz des Hauses und Namengeber des Landes Württemberg war. Nach Zerstörungen im 14. und 16. Jahrhundert jeweils wiederaufgebaut, wurde sie 1819 abgetragen und 1824 durch die Grabkapelle auf dem Württemberg ersetzt. .. weiterlesen

Württemberg (Berg)

Der Württemberg, vor seiner Umbenennung durch König Wilhelm II. im Jahr 1907 und im Volksmund bis heute Rotenberg genannt, ist ein 411 m ü. NHN hoher Berg der Westabdachung des Schurwaldes. Er liegt im Stadtgebiet von Stuttgart in Baden-Württemberg, Deutschland. Bis 1819 stand hier die Burg Wirtemberg, Stammsitz und Namensgeberin des Hauses Württemberg, die 1824 durch ein Mausoleum ersetzt wurde. .. weiterlesen

Konrad I. (Württemberg)

Konrad I. von Beutelsbach war Herr von Württemberg von 1083 bis 1110; erstmals erwähnt wurde er 1081. .. weiterlesen