Jødisk forretning - judisches unternehmen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2490 x 1867 Pixel (961520 Bytes)
Beschreibung:
"Jewish Shop." From the German occupation of Norway during World War 2, now in the collection of Oslo Jewish Museum.
Kommentar zur Lizenz:
Canon-Ree.JPG This photo was taken by Kjetil Ree.
© 2017 Kjetil Ree, some rights reserved
.
CC-BY-SA Yellow.svg
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 22 Aug 2022 16:18:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Geschichte der Juden in Norwegen

Die Geschichte der Juden in Norwegen begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 2012 lebten zwischen 1200 und 1500 Juden im Land, die meisten von ihnen in der Hauptstadt Oslo. Eine kleinere Gemeinde besteht in Trondheim; ihre Synagoge ist eine der nördlichsten der Welt. .. weiterlesen

Arisierung in Norwegen

Die Arisierung in Norwegen bezeichnet den Prozess der Ausschaltung der Juden aus dem wirtschaftlichen Leben in Norwegen während der deutschen Besatzung ab 1940. Dabei wurden den Juden die Arbeitsmöglichkeiten und ihre Vermögen entzogen. .. weiterlesen