Ilyushin Il-76 (RA-76529) LII Zhukovski


Autor/Urheber:
Rob Schleiffert from Holland
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1400 x 933 Pixel (444468 Bytes)
Beschreibung:
A special IL-76 (RA-76529) arriving at Berlin Schönefeld for ILA 1994. This one was operated by the Zhukovsky Research Institute as a test aircraft for the D-236T propfan.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Apr 2024 03:48:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Iljuschin Il-76

Die Iljuschin Il-76 ist ein schweres Transportflugzeug, das in der Sowjetunion entwickelt wurde und bis heute in Russland hergestellt wird. Sie verfügt über vier Strahltriebwerke. Das Flugzeug ist in der Lage, schweres militärisches Gerät wie Panzer und Geschütze zu transportieren. Die militärische Variante der Il-76 ist mit einer rückwärtigen Geschützkuppel mit zwei 23-mm-Kanonen ausgestattet. Die Besatzung besteht aus sechs bis sieben Mann. Leistungsmäßig ist die Il-76 zwischen der Lockheed C-141 Starlifter und der Boeing C-17 Globemaster III anzusiedeln. Ab Dezember 2011 entwickelte der Hersteller eine modernisierte Version mit der Bezeichnung Il-76MD-90A, die ab Anfang 2015 ausgeliefert wurde. .. weiterlesen

Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Brandenburg ist die bedeutendste Fachmesse der Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland und zählt neben dem Pariser Aerosalon und der Farnborough Air Show in England zu den großen und wichtigen Luft- und Raumfahrtmessen der Welt. Sie findet seit 1912 zumeist im geradzahligen Zweijahreszyklus statt. Die für Mai 2020 geplante ILA musste aufgrund der globalen COVID-19-Pandemie abgesagt werden. Unter dem Titel „ILA Goes Digital“ konnte die Messe jedoch als reine Online-Veranstaltung stattfinden. Damit war sie die weltweit erste digitale Luft- und Raumfahrtmesse, an der nach Betreiberangaben insgesamt 120 Aussteller und 30.000 Besucher teilnahmen. .. weiterlesen