Hortfund Mauer an der Url


Autor/Urheber:
Veleius 21:37, 12. Dez. 2011 (CET)
Größe:
1002 x 454 Pixel (64187 Bytes)
Beschreibung:
Eisengeräte aus dem römischen Hortfund von Mauer an der Url, 1937 1. Haken, 2. Glöckchen, 3. Schlüssel, 4. Beilklinge, 5. Schnellwaage, 6. Messerklinge
Credit:
eigene Arbeit
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 04 Dec 2022 17:13:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Locus Felicis

Locus Felicis ist der Name einer römischen Siedlung auf dem Gebiet des heutigen Österreich, vermutlich im Bundesland Niederösterreich, Bezirk Amstetten, Gemeinde Mauer-Öhling. Es zählt zu den bedeutendsten antiken Fundstätten in Österreich und ist vor allem durch seine massiven spätantiken Befestigungsanlagen und den Fund des Inventars eines Jupiter-Dolichenus-Tempels überregional bekannt geworden. Die befestigte Siedlung diente vermutlich als Straßenwachtposten, eventuell auch als Nachschubdepot für die Limesgarnisonen und war bis in das frühe Mittelalter durchgehend besiedelt. Sichtbare Überreste sind heute keine mehr vorhanden. Nach neueren Forschungen von Hannsjörg Ubl ist jedoch eine Gleichsetzung von Locus Felicis mit dem Auxiliarkastell in Wallsee wahrscheinlicher. .. weiterlesen