Hinweiszeichen 8a


Autor/Urheber:
Größe:
960 x 1200 Pixel (3957 Bytes)
Beschreibung:
Österreichisches Hinweiszeichen 8a - Autobahn
Kommentar zur Lizenz:
§ 7 Abs. 1 UrhG
Lizenz:
Public domain
Credit:
Straßenverkehrszeichenverordnung (StVZVO), BGBl. 1998 II 1205-1227, 1221.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 09 Apr 2024 06:14:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wiener Außenring Schnellstraße

Die Wiener Außenring-Schnellstraße S1 ist eine Schnellstraße in Österreich und Teil des Regionenrings um Wien. Sie soll im Endausbau in einem östlichen Halbkreis um die Bundeshauptstadt herumführen und Stadtautobahnen wie die Donauuferautobahn A22, die Wiener Südosttangente A23 und die Wiener Nordrand-Schnellstraße S2 entlasten. Die S1 ist im Süden Teil der Europastraße E60 und im Norden Teil der E461. Ihre Länge beträgt mit Zubringer rund 63 Kilometer. .. weiterlesen

Mattersburger Schnellstraße

Die Mattersburger Schnellstraße S4 ist eine Schnellstraße in Österreich, welche die Süd Autobahn A2 am Knoten Wiener Neustadt mit der Burgenland Schnellstraße S31 am Knoten Mattersburg verbindet. Die S4 ist vignetten- bzw. mautpflichtig. .. weiterlesen

Semmering Schnellstraße

Die Semmering Schnellstraße S6 ist eine Schnellstraße in Österreich und eine wichtige Nord-Süd-Verbindung. Sie beginnt am Knoten Seebenstein mit der Süd Autobahn A2 und führt über den Semmering-Pass nach Mürzzuschlag. Im Anschluss folgt sie der Mürz bis zum Knoten Bruck an der Mur mit der Brucker Schnellstraße S35. Der letzte Abschnitt verläuft entlang der Mur bis zum Knoten St. Michael mit der Pyhrn Autobahn A9, wo die S6 in die Murtal Schnellstraße S36 einmündet. .. weiterlesen

Wiener Nordrand Schnellstraße

Die Wiener Nordrand Schnellstraße S2 verläuft durch den 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt und ist die direkte Verlängerung der Autobahn Südosttangente Wien A23 Richtung Norden zur Wiener Außenring Schnellstraße S1 bei Süßenbrunn. Mit einer Länge von nur 7,4 Kilometern ist sie die mit Abstand kürzeste Schnellstraße in Österreich. .. weiterlesen

Bildtafel der Verkehrszeichen in Österreich

Die Bildtafel der Verkehrszeichen in Österreich zeigt eine Auswahl wichtiger in Österreich verankerter Verkehrszeichen. Sie sind in der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Abschnitt „D. Straßenverkehrszeichen“ in den Paragrafen 48 bis 54 geregelt. Gültig ist die am 1. Jänner 1960 eingeführte StVO mit ihren zahlreichen Novellen. Die allgemeine Beschaffenheit sowie Farben, Rückstrahlwirkung, Abmessung, Schrift etc. werden in der Straßenverkehrszeichenverordnung 1998 vorgeschrieben. .. weiterlesen

Autobahn Südosttangente Wien

Die Autobahn Südosttangente Wien A23, umgangssprachlich Südosttangente oder Tangente genannt, ist eine Stadtautobahn in Wien und Teil der Europastraße E59. Sie führt vom Knoten Inzersdorf beim Anfang der Süd Autobahn A2 über den Wiener Prater mit Anschluss an die Ost Autobahn A4 nach Hirschstetten, wo später ein Anschluss zur Stadtstraße Aspern entstehen soll und die A23 in die Wiener Nordrand Schnellstraße S2 einmündet. Mit rund 17 Kilometern Länge ist sie die kürzeste Autobahn, jedoch mit einer Frequenz von durchschnittlich 180.000 Fahrzeugen pro Tag die meistbefahrene Straße Österreichs. Der Name leitet sich aus der Rolle der Verbindungsstraße zwischen der Süd Autobahn und der Ost Autobahn sowie der Streckenführung entlang des Südens und Ostens der Stadt Wien ab. .. weiterlesen

Burgenland Schnellstraße

Die Burgenland Schnellstraße S31 ist eine Schnellstraße in Österreich, die sich in Nord-Süd-Richtung durch das Burgenland zieht. Sie führt auf einer Länge von etwa 50,8 Kilometern von Eisenstadt bis Oberpullendorf und ist vignetten- bzw. mautpflichtig. .. weiterlesen