Hg-trike


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird KaiMartin als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2592 x 1944 Pixel (1118040 Bytes)
Beschreibung:

A hang glider trike on a runway, accelerating to do an UL tow.

  • Date: august 2005
  • Place: Altes Lager, Germany
  • Pilot: Peter Schühle
  • Trike: ASO Viper 582
  • Photographer: Kai-Martin Knaak

Copyright under GFDL granted by Kai-Martin Knaak

(Wiki Commons category: "Air sports")
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Mar 2024 11:18:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Luftfahrerschein für Luftsportgeräteführer

Der Luftfahrerschein für Luftsportgeräteführer, (engl. Sport Pilot Licence, SPL), ist eine Erlaubnis, die zum Führen von Luftsportgeräten berechtigt. Sie ist grundsätzlich auf in Deutschland zugelassene Luftsportgeräte im deutschen Luftraum beschränkt. Aufgrund der rein nationalen Regelung für Luftsportgeräte in Europa erfordert der Einflug oder die Nutzung des Luftfahrerscheins außerhalb Deutschlands eine allgemeine Regelung oder eine für den Einzelfall ausgestellte Erlaubnis des Gastlandes. .. weiterlesen

Ultraleichtflugzeug

Unter Ultraleichtflugzeug (UL) versteht man in Europa ein kleines, sehr leichtes motorgetriebenes Luftfahrzeug für maximal zwei Personen. .. weiterlesen

Luftsportgerät

Die Luftsportgeräte umfassen eine Gruppe von Fluggeräten, bei denen die Sportausübung als Hauptverwendungszweck angesehen werden kann. Als Luftsportgeräte gelten Ultraleichtflugzeuge, Tragschrauber und Leichte Luftsportgeräte mit einer Leermasse von unter 120 kg. Zu den Leichten Luftsportgeräten zählen die Hängegleiter, Gleitschirme, Fallschirme, Trikes und Motorschirme. .. weiterlesen