Herzlich willkommen in der Hauptstadt der DDR Berlin


Autor/Urheber:
Größe:
1531 x 2024 Pixel (2052357 Bytes)
Beschreibung:
Hinweisschild "Herzlich willkommen in der Hauptstadt der DDR, Berlin", Original aus DDR-Zeiten, bis ca. 1990 am Grenzübergang Bornholmer Straße angebracht. Mit falsch gesetztem Komma – nach, statt vor dem Wortzwischenraum (vgl. Plenk).
Kommentar zur Lizenz:
Object: ineligible for copyright, Photo: PD-self
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 18:57:01 GMT

Relevante Bilder

(c) Michail Jungierek, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1118-018 / Roeske, Robert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0505-0054-001 / Ludwig, Jürgen / CC-BY-SA 3.0
(c) Inhiber, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Schlacht um Berlin und der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik war. .. weiterlesen

Grenzübergang Bornholmer Straße

Der Grenzübergang Bornholmer Straße war ein Grenzübergang an der Berliner Mauer von 1961 bis 1990; er verband die Bezirke Prenzlauer Berg und Wedding im Norden Berlins über die Bösebrücke. .. weiterlesen

Bornholmer Straße

Die Bornholmer Straße in Berlin verbindet die Ortsteile Gesundbrunnen und Prenzlauer Berg und ist nach der dänischen Ostseeinsel Bornholm benannt. Die über 1,5 Kilometer lange Straße beginnt im Westen an der Kreuzung Osloer/Grüntaler Straße, kreuzt am Bahnhof Bornholmer Straße mittels der Bösebrücke die Trassen von Nordbahn und Stettiner Bahn, bevor sie an der Kreuzung mit der Schönhauser Allee in die Wisbyer Straße übergeht. .. weiterlesen

Berlin-Frage

Als Berlin-Frage wird der umstrittene Sonderstatus der nach bedingungsloser Kapitulation zum Ende des Zweiten Weltkriegs durch die Sowjetunion besetzten und durch Beschlüsse der Alliierten später geteilten Viersektorenstadt Berlin im geteilten Deutschland der Zeit von 1945 bis 1990 bezeichnet. Sie war Teil der deutschen Frage und ist in dieser geschichtlichen Epoche zu betrachten. .. weiterlesen

Plenk

Plenk bezeichnet im Netzjargon ein typografisch falsch gesetztes Leerzeichen vor einem Satzzeichen oder Wortzeichen ; die Verwendung widerspricht der Rechtschreibung. .. weiterlesen