Hauptbahnhof Frankfurt


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3066 x 1880 Pixel (6384230 Bytes)
Beschreibung:
Blick vom Silberturm auf den Frankfurter Hauptbahnhof
Kommentar zur Lizenz:

Dieses Foto wurde von Thomas Wolf angefertigt und hier unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“ (CC BY-SA 3.0 DE) bereitgestellt. Es kann gemäß der Lizenz weiterverwendet werden, solange der Urheber in folgender Form kenntlich gemacht wird. Dabei ist auch die Lizenz (mit Link auf die Zusammenfassung oder den Volltext) zu benennen:

 © Thomas Wolf, www.foto-tw.de (CC BY-SA 3.0 DE)

Diese Angaben können z.B. direkt am Bild oder in einem gesonderten Bildquellenverzeichnis gemacht werden, müssen in jedem Fall aber eindeutig zuordbar und leicht aufzufinden sein. Angaben als Mouseover reichen nicht aus. Pauschale Bildquellenangaben wie „Wikipedia“ werden der Lizenz ebenfalls nicht gerecht. Das Bild genießt urheberrechtlichen Schutz und ist nicht gemeinfrei! Jegliche Verwendungen des Bildes ohne den geforderten Urheber- bzw. Lizenzvermerk sind unzulässig und verletzen damit das Urheberrecht! Das gilt natürlich nicht, falls der Urheber auf anderem Wege ein Nutzungsrecht erteilt hat, wie er es z.B. über seine Fotoagentur kostenpflichtig anbietet (Lizenzen ohne Pflicht der Namensnennung). Sollte dieses Werk im Printbereich genutzt werden, freut sich der Urheber über die Zusendung eines Belegexemplars.

Lizenzierungsanfragen & Kontakt: E-Mail an den Fotografen oder Kontakt über seine Website

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 May 2024 03:45:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Frankfurt (Main) Hauptbahnhof

Frankfurt (Main) Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof in Frankfurt am Main. Mit täglich etwa 493.000 Reisenden ist er nach dem Hamburger Hauptbahnhof der am zweitstärksten frequentierte Fernbahnhof in Deutschland. Der 1888 als „Centralbahnhof Frankfurt“ eröffnete Kopfbahnhof gehört zu den 21 Bahnhöfen der höchsten Preisklasse von DB&InfraGo und zählt zur 2018 von InfraGo eingeführten Kategorie der Metropolbahnhöfe. Aufgrund seiner zentralen Lage bezeichnet ihn die Deutsche Bahn AG als wichtigste Verkehrsdrehscheibe im deutschen Zugverkehr. .. weiterlesen

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main ist mit 773.068 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands. Sie ist kreisfrei und bildet das Zentrum des Ballungsraums Frankfurt mit mehr als 2,3 Millionen Einwohnern. In der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main (Rhein-Main-Gebiet) leben etwa 5,8 Millionen Menschen. Frankfurt gehört zu den Großstädten Deutschlands mit einer ausgesprochen multikulturellen Gesellschaft. .. weiterlesen

Liste von Sehenswürdigkeiten in Frankfurt am Main

In der folgenden Liste sind Sehenswürdigkeiten der Stadt Frankfurt am Main aufgeführt. Genannt sind diejenigen Sehenswürdigkeiten, die typischerweise in Reiseführern oder auf der Liste der Sehenswürdigkeiten auf der Website der Stadt Frankfurt am Main genannt werden. .. weiterlesen

Liste der Stationen der S-Bahn Rhein-Main

Die Liste der Stationen der S-Bahn Rhein-Main führt alle Stationen der S-Bahn Rhein-Main auf. .. weiterlesen

Preisklasse

Die Preisklasse von DB InfraGO, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG, klassifiziert anhand verschiedener Faktoren die Bedeutung eines Bahnhofs oder eines Haltepunktes für den Personenverkehr sowie den Service, der dort geboten wird. Die Preisklassen sind in der Stationspreisliste der DB InfraGO AG enthalten und bilden die Grundlage für die Ermittlung der Stationspreise, die Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) an DB InfraGO und andere Eisenbahninfrastrukturunternehmen des DB-Konzerns für die Nutzung von deren Bahnstationen entrichten. .. weiterlesen