Hamburg U3


Autor/Urheber:
Größe:
591 x 252 Pixel (897 Bytes)
Beschreibung:
line number of line U3 of Hamburg U-Bahn
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 18:51:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

U-Bahn-Linie 3 (Hamburg)

Die Linie U3 der Hamburger U-Bahn führt als Ringlinie durch das Zentrum der Stadt. Der Fahrbetrieb findet in beiden Richtungen des Rings statt, also sowohl von Wandsbek-Gartenstadt über Barmbek und den Ring wieder nach Barmbek als auch in die Gegenrichtung. .. weiterlesen

Liste der Hamburger U-Bahnhöfe

Diese Liste enthält die Bahnhöfe der Hamburger U-Bahn; aufgelistet sind alle 93 derzeit bestehenden Stationen sowie zusätzlich die vier Stationen der ehemaligen, im Zweiten Weltkrieg zerstörten Zweiglinie nach Rothenburgsort, die 1964 aufgelassene damalige Endstation Hellkamp der Eimsbütteler Zweiglinie und die nie eröffnete Station Beimoor hinter Großhansdorf an der Walddörferbahn. .. weiterlesen

U-Bahnhof Hamburger Straße

Der U-Bahnhof Hamburger Straße ist ein Hochbahnhof der Hamburger U-Bahn im Stadtteil Barmbek-Süd. Er wird heute von der Linie U3 bedient. Das Kürzel der Station bei der Betreiber-Gesellschaft Hamburger Hochbahn lautet „HS“. Der U-Bahnhof hat täglich 16.163 Ein- und Aussteiger. .. weiterlesen

Bahnhof Hamburg Landungsbrücken

Der Bahnhof Hamburg Landungsbrücken ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Hamburg-Neustadt. Es handelt sich um eine Umsteigehaltestelle zwischen U-Bahn und S-Bahn, die auch über eine Bus- sowie eine Fähranbindung verfügt. Früher bestand auch ein Straßenbahnanschluss. Der U-Bahnhof ist einer der ältesten in Hamburg und steht unter Denkmalschutz. Etwa 29.000 Menschen frequentieren hier täglich die Station. .. weiterlesen

U-Bahn-Linie 1 (Hamburg)

Die Linie U1 der Hamburger U-Bahn hat 47 Stationen und befährt insgesamt 55,383 Kilometer Strecken, von denen 13,444 Kilometer im Tunnel verlaufen. Sie verbindet Norderstedt über die Hamburger Innenstadt mit Volksdorf. Dort verzweigen sich die Strecken Richtung Ohlstedt und Richtung Großhansdorf. Die durchschnittliche planmäßige Fahrzeit von Norderstedt Mitte beträgt 76 Minuten nach Ohlstedt bzw. 84 Minuten nach Großhansdorf. Die U1 ist somit die längste U-Bahn-Linie Deutschlands. .. weiterlesen

U-Bahn-Linie 2 (Hamburg)

Die Linie U2 der Hamburger U-Bahn führt als Durchmesserlinie von der Haltestelle Niendorf Nord in Hamburg-Niendorf im Nordwesten Hamburgs durch das Stadtzentrum bis zur Station Mümmelmannsberg an der östlichen Stadtgrenze im Stadtteil Billstedt. .. weiterlesen

S-Bahn Hamburg

Die S-Bahn Hamburg ist ein Eisenbahnsystem für den Personennahverkehr im Großraum Hamburg. Sie gehört mit der U-Bahn, der AKN und den Zügen des Regionalverkehrs zum Angebot des Schienenpersonennahverkehrs in der Hansestadt und ihrem Umland. Als einzige S-Bahn Deutschlands verwendet das Hamburger System sowohl Gleichspannung (1200 V), die von einer neben dem Gleis angebrachten, seitlich bestrichenen Stromschiene entnommen wird, als auch – auf der Außenstrecke nach Stade – Wechselspannung, die über konventionelle Oberleitung bezogen wird. Das Hamburger S-Bahn-Netz ist durchgehend normalspurig. .. weiterlesen