HaltepunktKlüt


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1465 x 1022 Pixel (316864 Bytes)
Beschreibung:
Haltepunkt Hameln-Klüt, Strecke Hameln-Lage (Begatalbahn), mit Weserbrücke um 1920
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 04 Jun 2024 08:12:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Klüttunnel

Der Klüttunnel ist ein 316 Meter langer, ehemaliger Eisenbahntunnel in Hameln. Er gehörte zur Bahnstrecke Bielefeld–Hameln, deren östlicher, ab Lemgo stillgelegter Teil Begatalbahn genannt wurde. Die eingleisige Strecke durchquerte nahe der Weser den Klüt und der Tunnel trug daher seinen Namen. Der Klüttunnel wurde im Jahr 1897 dem Verkehr übergeben und 1980 stillgelegt. Seither dient er als Schutzraum für Fledermäuse. .. weiterlesen

Bahnstrecke Bielefeld–Hameln

Die Bahnstrecke Bielefeld–Hameln, auf Teilabschnitten regional auch als Begatalbahn, Lippische Nebenbahn oder Lager Bahn bezeichnet, ist eine eingleisige Nebenbahn, die ursprünglich die Städte Bielefeld und Hameln über Lage (Lippe) verband. .. weiterlesen

Weserbrücke (Hameln)

Die Weserbrücke Hameln ist eine ehemalige Eisenbahnbrücke in Hameln, die über die Weser führt. Die im Jahr 1897 fertiggestellte Brücke entstand im Zuge der Begatalbahn, eine eingleisige Nebenstrecke zwischen Lage und Hameln. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Brücke gesprengt und 1949 wieder hergestellt. Nach der Streckenstilllegung 1980 ist das seit 1989 denkmalgeschützte Bauwerk gesperrt und zum Teil demontiert worden. .. weiterlesen

Hameln

Hameln ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen. Raumplanerisch ist die Mittelstadt als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums eingestuft. Die Kreisstadt des Landkreises Hameln-Pyrmont liegt an der Weser und ist vor allem bekannt durch die Sage vom Rattenfänger von Hameln, die auf Ereignissen im Jahr 1284 beruhen soll. .. weiterlesen

Klüt (Hameln)

Der Klüt ist ein etwa 258 m ü. NN hoher Berg, der westlich der Kernstadt von Hameln in Niedersachsen liegt. Er erhebt sich über das Tal der Weser und gilt als Hausberg von Hameln. Die Kuppe des Klüts und der tiefer gelegene Bereich des Finkenborn dienen als Ausflugsziele der Naherholung. .. weiterlesen