HODŽA druhá míza

(c) Forrásjelölés Hasonló, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Forrásjelölés Hasonló Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Größe:
441 x 441 Pixel (68558 Bytes)
Beschreibung:
Enver Hoxha auf dem Gipfel seiner Macht Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Kommentar zur Lizenz:
Permission granted by author, Mr Forrásjelölés Hasonló
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 12:00:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-203-1691-20 / Prizibilla / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-09175-0003 / Rudolph / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kabinett Hoxha III

Das Kabinett Hoxha III war eine Regierung der Sozialistischen Volksrepublik Albanien, die am 23. März 1946 von Ministerpräsident Enver Hoxha von der Partei der Arbeit Albaniens PPSh (Partia e Punës e Shqipërisë) gebildet wurde. Es löste das Kabinett Hoxha II ab und blieb bis zum 30. Juni 1950 im Amt, woraufhin es vom Kabinett Hoxha IV abgelöst wurde. .. weiterlesen

Kabinett Hoxha IV

Das Kabinett Hoxha IV war eine Regierung der Sozialistischen Volksrepublik Albanien, die am 5. Juli 1950 von Ministerpräsident Enver Hoxha von der Partei der Arbeit Albaniens PPSh (Partia e Punës e Shqipërisë) gebildet wurde. Es löste das Kabinett Hoxha III ab und blieb bis zum 23. Juli 1953 im Amt, woraufhin es vom Kabinett Hoxha V abgelöst wurde. .. weiterlesen

Partei der Arbeit Albaniens

Die Partei der Arbeit Albaniens war eine von 1941 bis 1991 bestehende albanische Partei. .. weiterlesen

Geschichte Albaniens

Die Geschichte Albaniens beschäftigt sich mit den Ereignissen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Albanien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart sowie auf dem von (ethnischen) Albanern bewohnten Regionen außerhalb des Nationalstaats bis 1912. .. weiterlesen

Kommunismus

Kommunismus ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen:Er bezeichnet erstens gesellschaftstheoretische Utopien, die auf Ideen sozialer Gleichheit und Freiheit aller Gesellschaftsmitglieder, auf Gemeineigentum und kollektiver Problemlösung beruhen.Zweitens steht der Begriff, im Wesentlichen gestützt auf Theorien von Karl Marx, Friedrich Engels und Wladimir Iljitsch Lenin, für ökonomische und politische Lehren mit dem Ziel, eine herrschaftsfreie und klassenlose Gesellschaft zu errichten.Drittens werden damit Bewegungen und politische Parteien bezeichnet, die das Ziel verfolgen, Gesellschaften zum Kommunismus zu überführen bzw. kommunistische Theorien praktisch umzusetzen.Viertens bezeichnet er – als von der ersten Bedeutung unterschiedene Fremdbezeichnung – daraus hervorgegangene Diktaturen unter Vorherrschaft kommunistischer Parteien. Die größte Ausdehnung erreichte dieses Herrschaftssystem mit der Sowjetunion und ihren verbündeten Ostblockstaaten sowie der Volksrepublik China während des Kalten Krieges. .. weiterlesen

Albanien

Albanien ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel. Das Staatsgebiet grenzt im Norden an Montenegro und den Kosovo, im Osten an Nordmazedonien und im Süden an Griechenland. Die natürliche Westgrenze wird durch die Küsten des Adriatischen und des Ionischen Meeres gebildet, womit das Land zu den Anrainerstaaten des Mittelmeeres zählt. Die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt des Landes ist Tirana. .. weiterlesen

Liste der albanischen Ministerpräsidenten

Die folgende Liste stellt die albanischen Ministerpräsidenten dar, die seit der Unabhängigkeit Albaniens im Jahr 1912 Regierungschefs waren. .. weiterlesen