Grüngürtel-Margareten


Autor/Urheber:
Größe:
2272 x 1704 Pixel (819249 Bytes)
Beschreibung:
Grüngürtel am Margaretengürtel (Blickrichtung Norden): Rechts die Häuserfront des Margaretengürtels (= Fahrtrichtung Norden und Gleiskörper der Straßenbahnlinien 6 und 18) im 5. Bezirk, links hinten die des Gaudenzdorfer Gürtels (= Fahrtrichtung Süden) im 12. Bezirk. Im überbreiten Mittelstreifen sollte ursprünglich, wie auf dem Westgürtel, ein Ast der Wiener Stadtbahn errichtet werden; später wurde er zum Gürtelpark ausgebaut.
Kommentar zur Lizenz:
Hjanko put it under GFDL
Lizenz:
Public domain
Credit:
photo taken by Hjanko
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 01:47:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wiener Stadtbahn

Die Wiener Stadtbahn, auch als Wiener Stadt- und Verbindungsbahn bezeichnet, war ein 1898 eröffnetes öffentliches Nahverkehrsmittel in der österreichischen Hauptstadt Wien und ihrer Umgebung. Ursprünglich handelte es sich um eine, von den k.k. Staatsbahnen mit Dampflokomotiven betriebene und als Vollbahn klassifizierte, normalspurige Eisenbahn, die neben dem Personenverkehr auch dem Transport von Post, Gepäck und Gütern diente. Ihr 37,918 Kilometer langes engeres Netz bestand aus sechs Einzelstrecken, namentlich der Oberen Wientallinie, der Unteren Wientallinie, der Donaukanallinie, der Gürtellinie, dem Verbindungsbogen und der Vorortelinie. 1925 übernahm schließlich die kommunal betriebene Wiener Elektrische Stadtbahn einen Großteil dieses Netzes, die wiederum zwischen 1976 und 1989 in der Wiener U-Bahn aufging. Nur die Vorortelinie blieb bei der Staatsbahn, sie ist seit 1987 Teil der Wiener S-Bahn. .. weiterlesen

Gürtel (Wien)

Der Gürtel ist neben dem Ring und der so genannten Zweierlinie die dritte in einem Ringsegment um den Stadtkern führende Hauptverkehrsader in Wien. Er ist die am stärksten befahrene Landesstraße in Österreich und eine der meistfrequentierten in Europa. Der Straßenzug beginnt im 3. Bezirk und führt U-förmig entlang der jeweiligen Außengrenzen der Innenstadtbezirke 4 bis 9 weiter. Von ihm ist die Wiener Gürtel Straße (B221) zu unterscheiden, die außer dem Gürtel weitere daran anschließende Straßen umfasst. .. weiterlesen